Zentralschweizer Theater-Verband sagt Ja – Verein Stadtbild sagt Nein

«Zentralschweizer Theater-Verband Sagt Ja – Verein Nachrichten

Zentralschweizer Theater-Verband sagt Ja – Verein Stadtbild sagt Nein
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Nach den politischen Parteien melden sich jetzt auch Verbände zur Theater-Abstimmung vom 9. Februar zu Wort.

Der Verband der freien Theaterschaffenden empfiehlt den Stimmberechtigten der Stadt Luzern, am 9. Februar ein Ja in die Urne zu legen. Der geplante Neubau des Luzerner Theaters komme allen zugute, schreibt der Verband in einer Mitteilung: «Die professionelle freie Theaterszene ist überzeugt, dass ein modernes Theaterhaus und eine starke freie Szene sich gegenseitig bereichern, inspirieren und voneinander profitieren».

Kehrt die Hamas nun erstarkt zurück? Und was passiert mit dem zerstörten Gaza-Streifen? Wie es nach der Waffenstillstands-Vereinbarung weiter geht.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Musical-Theater Basel: Wie das Theater zum Sorgenkind wurdeMusical-Theater Basel: Wie das Theater zum Sorgenkind wurdeInnerhalb eines Jahres stampfte Basel einst das Bühnenhaus aus dem Boden. Von der damaligen Euphorie ist heute nur noch wenig übrig.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Spitäler verzichten auf generelle Maskenpflicht trotz steigender Grippe- und Corona-FälleZentralschweizer Spitäler verzichten auf generelle Maskenpflicht trotz steigender Grippe- und Corona-FälleObwohl die Zahl der Grippe- und Covid-Fälle in den Zentralschweizer Spitälern steigt, verzichtet man auf eine generelle Maskenpflicht. In einzelnen Fällen gelten jedoch Teil-Obligatorien, wie zum Beispiel bei Erkältungssymptomen oder Kontakt mit Hochrisikopatienten. Spitäler betonen die individuelle Verantwortung und das Tragen von Masken bei Bedarf.
Weiterlesen »

Albert Koechlin Stiftung zeichnet vier Zentralschweizer Institutionen ausAlbert Koechlin Stiftung zeichnet vier Zentralschweizer Institutionen ausVier Institutionen im Kanton Luzern erhielten die diesjährigen Anerkennungspreise der Albert Koechlin Stiftung. Die Preise werden jährlich an Menschen und Organisationen vergeben, die sich für die Gesellschaft engagieren.
Weiterlesen »

So sind die Zentralschweizer Kantone am WEF engagiertSo sind die Zentralschweizer Kantone am WEF engagiertJe zwei Luzerner und Nidwaldner Regierungsmitglieder reisen nächste Woche ans Weltwirtschaftsforum. Doch auch Zuger, Obwaldner, Urner und Schwyzer sind in Davos präsent.
Weiterlesen »

Industrie und Grosshandel im Sinkflug – insgesamt dennoch gutes Jahr für Zentralschweizer WirtschaftIndustrie und Grosshandel im Sinkflug – insgesamt dennoch gutes Jahr für Zentralschweizer WirtschaftEine Mehrheit der Unternehmen ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Doch gewisse Branchen kämpfen mit Absatzproblemen und der schwierigen geopolitischen Lage.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Neujahrsbaby Lars überrascht Eltern im Kantonsspital ObwaldenZentralschweizer Neujahrsbaby Lars überrascht Eltern im Kantonsspital ObwaldenLars, das erste Neujahrsbaby des Kantons Obwalden, kam am 1. Januar 2025 um 2.51 Uhr in Sursee zur Welt. Die Eltern Nicolas und Lea wurden von der frühen Ankunft ihres Sohnes überrascht, der zwei Wochen vor dem errechneten Termin in Beckenendlage auf die Welt kam. Lars' Geburt war ein seltenes Ereignis, da Spontangeburt in dieser Lage im modernen Geburtsgeschehen selten ist. Die Eltern entschieden sich für das Kantonsspital Obwalden, da es nur wenige Spitäler gibt, die unter diesen Umständen eine Spontangeburt ermöglichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:26:39