Albert Koechlin Stiftung zeichnet vier Zentralschweizer Institutionen aus

Gesellschaft Nachrichten

Albert Koechlin Stiftung zeichnet vier Zentralschweizer Institutionen aus
Albert Koechlin StiftungAnerkennungspreisARZ
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 59%

Vier Institutionen im Kanton Luzern erhielten die diesjährigen Anerkennungspreise der Albert Koechlin Stiftung. Die Preise werden jährlich an Menschen und Organisationen vergeben, die sich für die Gesellschaft engagieren.

Von Jung bis Alt, in der Luft und am Boden: Die diesjährigen Anerkennungspreis e der Albert Koechlin Stiftung gingen an vier Zentralschweizer Institutionen. Die Stiftung vergibt jährlich – heuer zum 26. Mal – Anerkennungspreis e, um herausragende Leistungen von Menschen und Organisationen zugunsten der Gesellschaft zu fördern und zu honorieren. Die Preise sind insgesamt mit 170’000 Franken dotiert.

Dieses Jahr wurden sie auf vier Institutionen verteilt, wie die Stiftung in einer Medienmitteilung schreibt. Die ARZ erhielt 30’000 Franken als Anerkennung für ihre grösstenteils ehrenamtlichen Einsätze. Die ARZ hilft in Not geratenen Menschen in alpinen, voralpinen und schwer zugänglichen Gebieten. Die Pflegefachpersonen pflegen schwer kranke Kinder und Jugendliche zu Hause und ermöglichen ihnen so ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung. Die Fahrerdienste des Schweizerischen Roten Kreuzes wurden für ihre Fahrdienste mit jeweils 10’000 Franken honoriert. Mehrere Hundert freiwillige Fahrerinnen und Fahrer ermöglichen eingeschränkten, beeinträchtigten oder kranken Menschen Mobilität und soziale Teilhabe. Sie begleiten ihre Kundinnen und Kunden zu Terminen oder unterstützen sie bei Erledigungen. Die Welttheatergesellschaft Einsiedeln wurde mit einem Anerkennungspreis in Höhe von 70’000 Franken geehrt. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe von Calderóns «Das grosse Welttheater» auf dem Klosterplatz weiterzuführen. Seit 1924 fanden 17 Spielperioden dieses Theaterstückes statt und bisher besuchten weit über eine Million Menschen die Aufführungen. Zudem ist es eines der grössten Laientheater der Schweiz: Mehr als 500 Menschen wirken ehrenamtlich mit. Gemeinsam mit einem professionellen Team, welches die künstlerische Leitung übernimmt, entsteht eine Inszenierungen, die zur Diskussion über den Sinn des Lebens anregt. Vergangenes Jahr feierte die Welttheatergesellschaft Einsiedeln ihr 100-jähriges Jubiläum. «Die mit einem AKS-Preis ausgezeichneten Institutionen engagieren sich mit hohem Einsatz für ein soziales Miteinander. Bei allen stehen die Gemeinschaft, das Familiäre und der Mensch im Mittelpunkt. Das verdient höchste Wertschätzung und Anerkennung für das Geleistete», erklärt Peter Kasper, Präsident des Stiftungsrates der Albert Koechlin Stiftung, in der Medienmitteilung

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Albert Koechlin Stiftung Anerkennungspreis ARZ Schweizerisches Roten Kreuz Welttheatergesellschaft Einsiedeln Soziales Engagement

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sie stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft: Acht Projekte werden finanziell unterstütztSie stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft: Acht Projekte werden finanziell unterstütztDie Albert Koechlin Stiftung hilft acht Projekten, die zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Sie erhalten Beiträge für die Umsetzungsphase.
Weiterlesen »

Staatsbeiträge an Basler Institutionen der Armutshilfe bewilligtStaatsbeiträge an Basler Institutionen der Armutshilfe bewilligtDer Basler Grosse Rat bewilligte am Mittwoch 7,6 Millionen Franken für neun Hilfsinstitutionen bis 2028.
Weiterlesen »

US-Polarisierung Sinkt, Vertrauen in Institutionen Spricht Bedenken ausUS-Polarisierung Sinkt, Vertrauen in Institutionen Spricht Bedenken ausDie politische Polarisierung in den USA nimmt ab, doch das Vertrauen der Bevölkerung in Institutionen und die nationale Leistungsfähigkeit sinkt deutlich. Donald Trump, Elon Musk und J.D. Vance übernehmen ein Land, das seine Institutionen in Frage stellt.
Weiterlesen »

Milliardär Martin Haefner gründet Stiftung für NachfolgeMilliardär Martin Haefner gründet Stiftung für NachfolgeDer Schweizer Milliardär Martin Haefner hat eine Stiftung gegründet, um sein Vermögen nach seinem Tod zu verteilen. Die Stiftung 'Haefner' wird alle Firmenbeteiligungen des Milliardärs halten, wenn er und seine Ehefrau verstorben sind. Das Stiftungsvermögen soll in vier Wirkungskreisen eingesetzt werden: Wissenschaft und Technik, Bekämpfung absoluter Armut, Kultur und Artenvielfalt.
Weiterlesen »

Milliardär Martin Haefner gründet Stiftung für Wissenschaft, Armutbekämpfung und mehrMilliardär Martin Haefner gründet Stiftung für Wissenschaft, Armutbekämpfung und mehrMartin Haefner, Schweizer Investor und Multimilliardär, hat eine Stiftung mit Sitz in Zürich gegründet, um sein Vermögen nach seinem Tod zu verteilen. Die Stiftung wird sich auf Wissenschaft und Technik, Bekämpfung absoluter Armut, Kultur und Artenvielfalt konzentrieren.
Weiterlesen »

Multimilliardär Martin Haefner gründet Stiftung für NachfolgeplanungMultimilliardär Martin Haefner gründet Stiftung für NachfolgeplanungDer Schweizer Investor und Multimilliardär Martin Haefner hat mit seiner Ehefrau eine Stiftung gegründet, die sein Vermögen nach seinem Tod verwalten soll. Die «Haefner»-Stiftung wird in vier Wirkungskreisen eingesetzt: Wissenschaft und Technik, Bekämpfung absoluter Armut, Kultur sowie Artenvielfalt von Flora und Fauna.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 11:03:54