Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir»

«Vor Einem Jahr Sagte Piero Hug: «Kommt Der Windpa Nachrichten

Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir»
Dann Gehen Wir» – So Geht Es Ihm HeuteToggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Im Januar 2025 genehmigte der Bund 15 Windeignungsgebiete. Damit geht es auch beim Windpark Krinau vorwärts. Piero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, engagiert sich weiterhin gegen die Pläne.

Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir» – so geht es ihm heute

«Diese Niederlage war natürlich katastrophal», sagt Hug heute im Gespräch mit dieser Zeitung. Nun müsse die Bevölkerung in Kauf nehmen, dass der Windpark in Krinau kommt. «Täglich begegnen wir Vögeln, Rehen und Hirschen. Sogar Spuren eines Wolfs im Schnee und ein Adlerpärchen haben wir hier oben schon beobachtet», sagt Hug. «Es wäre einfach intakte Natur, die durch den Windpark kaputt ginge.

Anders als bei den restlichen Windeignungsgebieten stehen in Krinau mit der Thurwerke AG und der Groupe E Greenwatt AG seit langem zwei Investoren bereit. Bereits im April 2014 sind die beiden Energieanbieter eine Partnerschaft für Windenergieprojekte im Toggenburg eingegangen.Vor einem Jahr sagte Piero Hug gegenüber dieser Zeitung: «Kommt der Windpark, dann gehen wir.

Ganz aufgegeben hat Piero Hug nach der missglückten Abstandsinitiative vom vergangenen Februar aber noch nicht. Aktuell engagiert er sich für eine eidgenössische Volksinitiative, die sich gegen die Zerstörung der Wälder durch Windturbinen einsetzt. Die sogenannte Waldschutz-Initiative fordert, dass in Wäldern und im Abstand von 150 Metern zu Wäldern und Waldweiden keine Windkraftanlagen mit einer Höhe von mindestens 30 Metern gebaut werden dürfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Dann Gehen Wir» – So Geht Es Ihm Heute Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windpark-Projekt Treibt Bauern in den KonfliktWindpark-Projekt Treibt Bauern in den KonfliktIn der Schweiz ist ein Windpark-Projekt in Tramelan umstritten, da drei Bauern dem Stromkonzern BKW das Wegrecht für unterirdische Leitungen verweigern. Die BKW hat daraufhin ein Enteignungsverfahren eingeleitet. Die Bauern befürchten kriechströme und weitere negative Auswirkungen des Windparks auf ihre Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Streit um Windpark: Kommts zur Enteignung?Streit um Windpark: Kommts zur Enteignung?Bei Windkraft scheiden sich die Geister – auch im bernjurassischen Tramelan. Dort plant die BKW, sechs Windräder zu bauen. Das Baugesuch liegt vor, doch drei Landeigentümer, darunter mindestens ein Bauer, verweigern das Wegrecht für unterirdische Leitungen. Nun droht die BKW mit Enteignung.
Weiterlesen »

Axpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant einen Windpark auf den Flumserbergen und demonstrierte die Dimensionen mit Drohnen. Kritiker fordern mehr Mitbestimmung der Gemeinden.
Weiterlesen »

Windpark in Kirchberg: Erste Investorin bekanntWindpark in Kirchberg: Erste Investorin bekanntDie Windenergie Schweiz AG (WES) plant in Kirchberg einen Windpark mit bis zu fünf Anlagen. Das Projekt könnte 55 Gigawattstunden Strom jährlich produzieren und 17’000 Haushalte mit Energie versorgen. Die WES betont die wissenschaftliche Fundierung und die 30-jährige Erfahrung im Bereich Windenergie. Die Gemeinde Kirchberg strebt ein Bürgerwindparkkonzept an, das die Wertschöpfung lokal hält.
Weiterlesen »

Polen baut Ostsee-Windpark mit 170 WindrädernPolen baut Ostsee-Windpark mit 170 WindrädernPolen plant einen neuen Windpark in der Ostsee mit 170 Windrädern, der 1,5 Gigawatt Ökostrom erzeugen soll. Das Projekt mit einer Investition von 30 Milliarden Zloty wird von einem Konsortium aus PGE und Örsted realisiert. Der Bau des Windparks soll Polens Offshore-Leistung bis 2040 auf 18 Gigawatt steigern.
Weiterlesen »

Polen plant gigantischen Offshore-Windpark in der OstseePolen plant gigantischen Offshore-Windpark in der OstseeDie polnische Regierung plant den Bau eines riesigen Windparks in der Ostsee. Das Projekt Baltica 2 soll 170 Windräder auf einer Fläche von 190 Quadratkilometern aufstellen und 1,5 Gigawatt grünes Strom erzeugen. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf 30 Milliarden Zloty (rund 6,7 Milliarden Franken).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 04:23:47