Windpark-Projekt Treibt Bauern in den Konflikt

Energie Nachrichten

Windpark-Projekt Treibt Bauern in den Konflikt
WindkraftEnteignungBauern
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 50%

In der Schweiz ist ein Windpark-Projekt in Tramelan umstritten, da drei Bauern dem Stromkonzern BKW das Wegrecht für unterirdische Leitungen verweigern. Die BKW hat daraufhin ein Enteignungsverfahren eingeleitet. Die Bauern befürchten kriechströme und weitere negative Auswirkungen des Windparks auf ihre Landwirtschaft.

Bauer M. ist besorgt über die geplanten Leitungen für ein Windparkprojekt der BKW , die nur zwei Meter von seinem Kuhstall entfernt verlaufen sollen. Er befürchtet kriechströme, die auf sein Vieh wirken könnten, und äußert weitere Bedenken bezüglich Lärm, Eiswurf, toten Tieren und Insekten sowie der Entwertung seiner Liegenschaft.

Das Windparkprojekt „Parc éolien de la Montagne de Tramelan“ wurde bereits vor 16 Jahren initiiert und das Bundesgericht hat im November 2023 die Beschwerden gegen das Projekt abgewiesen. Die Befürworter des Projekts, darunter die Gemeinde Tramelan und Landwirt Peter Scheidegger, begrüßen den Ausbau erneuerbarer Energien. Trotz der politischen Unterstützung für Windkraft unterstützt SVP-Nationalrat Thomas Knutti die betroffenen Landwirte und kritisiert die Enteignung als Problematik. Die BKW hingegen betont, dass die Baubewilligung fix sei und die Turbinen bereits bestellt worden seien, und hofft auf eine Einigung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Windkraft Enteignung Bauern BKW Kritik Schweiz Energiepolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BKW könnte in Mühleberg langfristig neues Grosskraftwerk bauenBKW könnte in Mühleberg langfristig neues Grosskraftwerk bauenDie BKW will das Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Mühleberg auch nach dem Rückbau für die Energieversorgung nutzen. Langfristig ist sogar ein neues
Weiterlesen »

Mühleberg-Areal: BKW plant Batteriespeicher oder neues KraftwerkMühleberg-Areal: BKW plant Batteriespeicher oder neues KraftwerkFünf Jahre nach dem Aus des AKWs Mühleberg prüft die BKW verschiedene Optionen für die zukünftige Nutzung des Areals. Neben dem Rückbau sind Batteriespeicher oder auch ein neues Kraftwerk denkbar.
Weiterlesen »

BKW plant die Zukunft des AKW-Geländes MühlebergBKW plant die Zukunft des AKW-Geländes MühlebergFünf Jahre nach der Abschaltung des AKW Mühleberg stellt der Energiekonzern BKW seine Pläne für das Gelände vor. Der Rückbau dauert bis 2034 und danach sollen verschiedene Optionen wie ein Batteriespeicher oder ein Gaskraftwerk realisiert werden.
Weiterlesen »

BKW plant Zukunft für Gelände des ehemaligen AKW MühlebergBKW plant Zukunft für Gelände des ehemaligen AKW MühlebergNach dem Ausschalten des AKW Mühleberg vor fünf Jahren hat der Energiekonzern BKW Pläne für die Zukunft des Geländes. Neben einem Batteriespeicher und einem Rechenzentrum ist auch ein CO2-armes Großkraftwerk denkbar.
Weiterlesen »

Axpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant einen Windpark auf den Flumserbergen und demonstrierte die Dimensionen mit Drohnen. Kritiker fordern mehr Mitbestimmung der Gemeinden.
Weiterlesen »

Entwarnung für die Bauern: Landwirtschaft wird gegen EU-Deal abgesichertEntwarnung für die Bauern: Landwirtschaft wird gegen EU-Deal abgesichertUm die Bauern nicht gegen die neuen EU-Abkommen aufzubringen, erhält die Landwirtschaft Sonderregelungen. Das Agrarabkommen wird in zwei voneinander unabhängige Teile aufgespalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 18:33:28