Die polnische Regierung plant den Bau eines riesigen Windparks in der Ostsee. Das Projekt Baltica 2 soll 170 Windräder auf einer Fläche von 190 Quadratkilometern aufstellen und 1,5 Gigawatt grünes Strom erzeugen. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf 30 Milliarden Zloty (rund 6,7 Milliarden Franken).
Die polnische Regierung hat den Bau eines Windpark s in der Ostsee angekündigt. Polen s Regierungschef Donald Tusk kündigte Milliardeninvestitionen in den Bau eines Windpark s in der Ostsee an. Das Projekt namens Baltica 2 habe einen Umfang von 30 Milliarden Zloty (rund 6,7 Milliarden Franken), sagte Tusk am Donnerstag in Warschau. «30 Milliarden Zloty und 1,5 Gigawatt, diese Zahlen sind wirklich beeindruckend», fügte der Ministerpräsident hinzu.
Mit der Umsetzung ist ein Konsortium aus dem polnischen Unternehmen PGE und dem dänischen Konzern Örsted beauftragt, die jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Auf einer Fläche von rund 190 Quadratkilometern sollen in der Ostsee zwischen den polnischen Städten Ustka und Choczew 170 Windräder aufgestellt werden, die insgesamt 1,5 Gigawatt Öko-Strom erzeugen. Örsted finanziert seinen Anteil aus eigenen Mitteln. PGE hingegen nutzt polnische und internationale Kredite, etwa von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Tusk hob hervor, der neue Ostsee-Windpark sei «nur ein Teil eines gigantischen Projekts im polnischen Energiesektor». Durch die Investitionen solle Polens Offshore-Leistung bis zum Jahr 2040 auf 18 Gigawatt gesteigert werden
Windpark Ostsee Polen Öko-Strom Investitionen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegner-Komitee: «Neues Theater schadet dem Ortsbild Luzerns»Das geplante Projekt «überall» habe gravierende Auswirkungen auf das Stadtbild und die Finanzen, kritisieren die Gegner.
Weiterlesen »
Nationalbank erwartet für 2024 einen Jahresgewinn von rund 80 Milliarden: Bund und Kantone erhalten 3 Milliarden FrankenGeldsegen für die öffentlichen Kassen: Der Bund bekommt 1 Milliarde, die Kantone erhalten 2 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Öltanker vor Rügen manövrierunfähig: Schattenflotte bedroht die OstseeEin Öltanker unter der Flagge Panamas ist vor Rügen in der Ostsee manövrierunfähig geworden. Die «Eventin» mit 99’000 Tonnen Öl an Bord wurde von deutschen Einsatzkräften gesichert und soll in einen Hafen geschleppt werden. Greenpeace warnt vor den Gefahren der russischen Schattenflotte, zu der das Schiff gehört.
Weiterlesen »
Finnland: Nato schickt Schiffe zur Patrouille in die OstseeNach mutmasslich sabotierten Kabelbrüchen in der Ostsee startet die NATO einen Einsatz zur verstärkten Überwachung der sogenannten russischen Schattenflotte.
Weiterlesen »
Die neue Gemeindepräsidentin ist überzeugt: «Das Sawiris-Projekt kann eine Chance sein für Isenthal»Andrea Gisler ist als neue Gemeindepräsidentin überzeugt vom Potenzial und den Chancen von Isenthal, weiss aber auch um die Schwierigkeiten des Bergdorfes.
Weiterlesen »
Elon Musk kritisiert Trumps KI-Projekt Stargate – und stellt damit ihre Beziehung auf die ProbeElon Musk stellt seit Wochen die Nähe zu Donald Trump zur Schau. Doch als ein KI-Rivale im Rampenlicht steht, redet er ein vom US-Präsidenten unterstütztes Projekt schlecht.
Weiterlesen »