Bei Windkraft scheiden sich die Geister – auch im bernjurassischen Tramelan. Dort plant die BKW, sechs Windräder zu bauen. Das Baugesuch liegt vor, doch drei Landeigentümer, darunter mindestens ein Bauer, verweigern das Wegrecht für unterirdische Leitungen. Nun droht die BKW mit Enteignung.
Screenshot SRFEtwas mehr als zwei Meter trennen den Auslauf der Kühe von Bauer M. von der Strasse, wo künftig zwei 16-Kilovolt-Leitungen verlaufen sollen. Diese Leitungen sind Teil eines Windparkprojekts der BKW. Der Bauer, der in der «Rundschau» des Schweizer Fernsehens anonym auftreten wollte, äussert grosse Bedenken gegenüber dem Projekt.
Das BundesgerichtsurteilDas Bundesgericht hat in einem Urteil Ende November 2023 zwei Beschwerden gegen das Vorhaben weitgehend abgewiesen. Die Einwände betrafen unter anderem den Lärm- und Landschaftsschutz, die nächtlichen Lichtmarkierungen für die Luftfahrt sowie den Schutz von Fledermäusen. Die Entdeckung einer Kolonie von Fledermäusen in der Umgebung eines der geplanten Windräder hatte jedoch keinen Einfluss auf das Projekt.
Im Brief steht, dass sie ihr Land behalten könnten, aber die Weg- und Durchleitungsrechte für den Windpark müssten sie der BKW und der Gemeinde Tramelan abtreten. Die Gegner hätten die Mitsprachemöglichkeiten nicht genutzt. Daher jetzt der Rechtsweg, begründet die BKW dieses Vorgehen. Politische UnterstützungDie Windkraft ist auch national ein Politikum. So findet Bauer M. Unterstützung bei Thomas Knutti, SVP-Nationalrat. Dieser hat in der Herbstsession eine Motion gegen Enteignungsverfahren im Zusammenhang mit Windkraftprojekten eingereicht. Der Bundesrat soll sicherzustellen, dass Stromkonzerne keine Enteignungsverfahren zur Realisierung von Windparkanlagen einleiten können.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windkraftprojekt in Tramelan: Bauern droht EnteignungEin Windkraftprojekt in Tramelan BE sorgt für Streit zwischen Bauern und der BKW. Die BKW droht nun mit einer Enteignung der betroffenen Landwirte, da sich diese gegen den geplanten Verlauf der Stromleitungen wehren.
Weiterlesen »
Mühleberg-Areal: BKW plant Batteriespeicher oder neues KraftwerkFünf Jahre nach dem Aus des AKWs Mühleberg prüft die BKW verschiedene Optionen für die zukünftige Nutzung des Areals. Neben dem Rückbau sind Batteriespeicher oder auch ein neues Kraftwerk denkbar.
Weiterlesen »
BKW plant die Zukunft des AKW-Geländes MühlebergFünf Jahre nach der Abschaltung des AKW Mühleberg stellt der Energiekonzern BKW seine Pläne für das Gelände vor. Der Rückbau dauert bis 2034 und danach sollen verschiedene Optionen wie ein Batteriespeicher oder ein Gaskraftwerk realisiert werden.
Weiterlesen »
BKW plant Zukunft für Gelände des ehemaligen AKW MühlebergNach dem Ausschalten des AKW Mühleberg vor fünf Jahren hat der Energiekonzern BKW Pläne für die Zukunft des Geländes. Neben einem Batteriespeicher und einem Rechenzentrum ist auch ein CO2-armes Großkraftwerk denkbar.
Weiterlesen »
BKW könnte in Mühleberg langfristig neues Grosskraftwerk bauenDie BKW will das Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Mühleberg auch nach dem Rückbau für die Energieversorgung nutzen. Langfristig ist sogar ein neues
Weiterlesen »
Windpark-Projekt Treibt Bauern in den KonfliktIn der Schweiz ist ein Windpark-Projekt in Tramelan umstritten, da drei Bauern dem Stromkonzern BKW das Wegrecht für unterirdische Leitungen verweigern. Die BKW hat daraufhin ein Enteignungsverfahren eingeleitet. Die Bauern befürchten kriechströme und weitere negative Auswirkungen des Windparks auf ihre Landwirtschaft.
Weiterlesen »