Windpark in Kirchberg: Erste Investorin bekannt

Wirtschaft Nachrichten

Windpark in Kirchberg: Erste Investorin bekannt
WINDKRAFTINVESTORKIRCHBERG
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 55%

Die Windenergie Schweiz AG (WES) plant in Kirchberg einen Windpark mit bis zu fünf Anlagen. Das Projekt könnte 55 Gigawattstunden Strom jährlich produzieren und 17’000 Haushalte mit Energie versorgen. Die WES betont die wissenschaftliche Fundierung und die 30-jährige Erfahrung im Bereich Windenergie. Die Gemeinde Kirchberg strebt ein Bürgerwindparkkonzept an, das die Wertschöpfung lokal hält.

Der Standort Hamberg/Alvensberg in der Gemeinde Kirchberg ist eines von 15 Gebieten im Kanton St.Gallen, das als geeignet für die Stromerzeugung aus Windkraft eingestuft wird. Die Investor in möchte bis zu fünf Windenergieanlagen bauen.Im Gebiet Hamberg/Alvensberg soll in der Gemeinde Kirchberg ein Windpark entstehen. Links unten die Strasse von Schalkhusen/Kirchberg nach Fischingen. Rechts die Holderschüür im Sackgrütli.

«Grundsätzlich kann man sagen, dass wir, basierend auf wissenschaftlichen Fakten und Erfahrungswerten, so gut wie alle Argumente entkräften können.» Allein die Sichtbarkeit der grossen Anlagen sei und bleibe ein rein subjektives Empfinden. «Einige finden Windräder hässlich, einige finden sie ästhetisch und schön und ein Grossteil steht den Anlagen relativ neutral gegenüber», sagt Nigg weiter.

Bei günstigem Verlauf des Verfahrens sei wohl frühestens in fünf Jahren mit dem Bau der ersten Windräder zu rechnen, sagt Ralf Etter, Leiter Areg des Kantons St.Gallen, und fügt an: «Bei Ausschöpfung aller Rechtsmittel dürfte es noch länger dauern.»Gemäss Gemeinde Kirchberg haben interessierte Investoren jetzt die Möglichkeit, Windenergieanlagen zu projektieren und die dazugehörigen Plan- und Bewilligungsverfahren einzuleiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

WINDKRAFT INVESTOR KIRCHBERG BÜRGERWINDPARK ENERGIE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadtpfarrer zieht es in die Nachbargemeinde: Michael Wiesmann wechselt von Aarau auf KirchbergStadtpfarrer zieht es in die Nachbargemeinde: Michael Wiesmann wechselt von Aarau auf KirchbergEr streitet gern auf X, liebt Metal-Musik und hat Piercings in den Ohren: Mit Michael Wiesmann kam Anfang 2022 der etwas andere Pfarrer nach Aarau. Nun will er Ende Jahr nach Küttigen wechseln – weil ihm das «Dorfpfarrer-Sein» fehlt.
Weiterlesen »

Rückenwind für die St.Galler Windenergie: Bund genehmigt RichtplananpassungRückenwind für die St.Galler Windenergie: Bund genehmigt RichtplananpassungDer Bund genehmigt die «Richtplananpassung 23» des Kantons St.Gallen. Nun können potenzielle Investorinnen und Investoren auf dreizehn Gebieten Windparkanlagen planen. Zwei Gebiete wurden nicht in den Richtplan aufgenommen.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:29:18