Noch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrieren
Hegglin lässt durchblicken, dass die Finanzdelegation viele dieser Projekte in heiklem Zustand sieht. Die FinDel begleitet als Oberaufsicht die zentralen Projekte der Bundesräte - und Hegglin ist 2024 ihr Präsident. «Ich habe auf die Probleme bei den IT-Projekten und beim Controlling der Armee hingewiesen», sagt er heute. «Bundespräsidentin Viola Amherd stellte meine Vorbehalte und Bedenken in Abrede.» Und er habe in der Debatte leider nicht kontern können, «weil ich ja keine geheimen FinDel-Informationen mitteilen durfte».
Der geheime Brief, der nach einer Indiskretion von SRF thematisiert wird, listet sieben Top- und Schlüsselprojekte im VBS auf, die nicht funktionieren. Zum Beispiel das israelische Drohnensystem. Oder das Projekt C2Air, mit dem die Führungskommunikation der Luftwaffe erneuert werden soll. Und die Neue Digitalisierungsplattform , eine Art Betriebssystem für die Streitkräfte. SRF spricht von einer «Liste des Versagens».
Ähnlich argumentiert Grünen-Nationalrätin Irène Kälin, selbst Mitglied der FinDel. «Das Ganze ist sehr scheinheilig», sagt sie. «Ich bin überzeugt, dass das Parlament bei solchen Missständen, wie sie im VBS vorkommen, in jedem anderen Departement einen riesigen Wirbel verursacht hätte.» Die problematischen Projekte seien teilweise schon seit Jahren bekannt.
Die FinDel selbst erwartet von Amherd an einem für Februar anberaumten Treffen, dass sie aufzeigt, wie die Probleme gelöst werden sollen. Die FinDel wolle auch die von ihr angeregte Einführung des Projektportfoliomanagements thematisieren, sagt Präsident Guggisberg. Zudem plane sie 2025 «eine intensivere Aufsicht über den VBS-Bereich Verteidigung und Sicherheit».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viola Amherd verlässt den Bundesrat: Folgt mit Cassis ein zweiter Rücktritt?Tritt nach Amherd auch Bundesrat Cassis zurück?
Weiterlesen »
Viola Amherds Rücktritt aus dem Bundesrat: Isolation, Kritik und ein TiefpunktNach Monaten der Spekulation hat Viola Amherd ihren Rücktritt aus dem Bundesrat bekannt gegeben. Mehrere Faktoren führten zu ihrem Ausscheiden, darunter der Rücktritt ihres wichtigsten Verbündeten Walter Thurnherr, die Dominanz von Karin Keller-Sutter und negative Medienberichterstattung.
Weiterlesen »
Viola Amherds Überraschungserücktritt: Ein Rekord, aber auch eine UnwahrheitDie scheidende Bundesrätin Viola Amherd tritt am Ende März zurück. Sie betonte ihre lange Amtszeit im Verteidigungsdepartement, verglich sich jedoch mit ihren Vorgängern. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Amherds Aussage über die Langlebigkeit ihrer Vorgänger nicht ganz zutrifft.
Weiterlesen »
Viola Amherds Überraschungserücktritt: Ein Blick auf ihre AmtszeitViola Amherd gab am Mittwoch ihren Rücktritt als Bundesrätin bekannt. Amherd betonte ihre lange Amtszeit im Verteidigungsdepartement und verglich sich mit ihren Vorgängern. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass sie von mehreren Vorgängern übertroffen wurde.
Weiterlesen »
An der Pressekonferenz gelang Viola Amherd eine Überraschung – doch es schlich sich auch eine Unwahrheit einIn einer Pressekonferenz zieht die scheidende Bundesrätin Viola Amherd Bilanz ihrer Amtszeit. Sie betont ihren Durchhaltewille im ungleichen Verteidigungsdepartement.
Weiterlesen »
Viola Amherds Überraschung auf der Pressekonferenz - Eine Unwahrheit schleicht sich einDie scheidende Bundesrätin Viola Amherd präsentierte auf einer Pressekonferenz eine Überraschung, doch eine Unwahrheit schlich sich auch ein. Ein wichtiger Punkt für Amherd ist ihr Durchhaltewille während ihrer Amtszeit im unbeliebten Verteidigungsdepartement. Sie verglich sich mit ihren Vorgängern und zog ein fragwürdiges Fazit. In anderen News: Ein 26-Jähriger steht in St.Gallen wegen versuchten Mordes nach einem Messerangriff vor Gericht. Das Opfer kämpft mit den Folgen des Angriffs. Weitere Nachrichten aus der Schweiz berichten von einem deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet und die Polizei mehrmals ausrücken musste. Es gibt auch Updates zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen auf der Strecke St.Gallen–St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Das Nordklang-Festival in St.Gallen gibt sein Programm bekannt und der Comedian Michael Elsener tritt in Bottighofen auf.
Weiterlesen »