Schweizer Heiratsschwindler ergaunert Tausende Franken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Heiratsschwindler ergaunert Tausende Franken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Eine glückliche gemeinsame Zukunft - das versprach der «Heiratsschwindler» den Frauen, die sich meist in einer schwierigen Lebensphase befanden.Er brachte mehrere Frauen um Tausende Franken. Die Masche des «Heiratsschwindlers»: Sich an Frauen heranmachen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befanden.Mehrere Frauen wurden Opfer eines Betrügers, der ihnen eine glückliche Zukunft zu zweit vorgaukelte.

«Heiratsschwindelei» – schon der Begriff wirkt verharmlosend – kann sich auf die Opfer verheerend auswirken, materiell wie auch psychisch. So wie im Fall einer jungen Frau, über deren Schicksal und das anderer Betroffener nun «Ich hatte gerade schwierige Beziehungen mit Typen hinter mir, die sich nicht korrekt verhalten hatten. Ich hatte nicht mehr viel Selbstvertrauen», sagt Mélissa in einem Interview mit «Blick».

Und schliesslich die Scham, weil man auf die Masche des Betrügers hereingefallen ist. «Ich komme mir so dumm vor, wenn ich diese Geschichte erzähle», wird Mélissa zitiert. «Ich fühle mich, als wäre ich die Protagonistin in einer schlechten Netflix-Serie gewesen.»So typisch Situation und Verhalten von Mélissa, so musterhaft das Vorgehen des Täters. «Er hat ein Talent dafür, Empathie zu wecken», so die Frau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lotto-Spiel in der Romandie: Organisierte Spieler setzen Tausende Franken einLotto-Spiel in der Romandie: Organisierte Spieler setzen Tausende Franken einIn der Romandie haben sich Spieler organisiert, um einen Jackpot zu knacken. Die Loterie Romande hat das Spiel zwischenzeitlich offline genommen und eine Ermittlung gestartet, nachdem viele Spieler versucht haben, auf alle möglichen Kombinationen zu tippen.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen erwarten stärkeren Franken als ExpertenSchweizer Unternehmen erwarten stärkeren Franken als ExpertenEine neue Umfrage der UBS zeigt, dass Schweizer Unternehmen den Franken im Jahr 2025 stärker als Ökonomen prognostizieren. Die Firmen sehen den Euro bei 92 Rappen und den Dollar bei 85 Rappen. Die Studie spiegelt auch die Einschätzung der Unternehmen gegenüber geopolitischen Risiken wider.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt startet ins Jahr 2025 mit Gewinnen, Franken leicht erstarktSchweizer Aktienmarkt startet ins Jahr 2025 mit Gewinnen, Franken leicht erstarktDer Schweizer Aktienmarkt startet das Jahr 2025 mit Gewinnen, gibt diese aber schnell wieder ab. Der Franken zeigt sich leicht erstarkt in einem ruhigen Handelsverlauf. Der Euro schwächt sich gegenüber dem Dollar ab und erreicht ein 2-Jahrestief. Experten sehen verschiedene Ursachen für den Verfall des Euros, von Trumps Handelskrieg bis hin zu geldpolitischer Lockerung.
Weiterlesen »

Schweizer Bauernfamilien verdienen durchschnittlich 17 Franken pro StundeSchweizer Bauernfamilien verdienen durchschnittlich 17 Franken pro StundeDer Schweizer Bauernverband kritisiert die besorgniserregende wirtschaftliche Lage der Bauernfamilien. Das Einkommen stagniert seit 2021, die Einkommenssituation verschlechtert sich im Vergleich zur restlichen Bevölkerung und die Betriebe im Hügel- und Berggebiet sind besonders betroffen. Der Verband fordert faire Preise für landwirtschaftliche Produkte, um die Kosten für Produktionsmittel, Arbeit und Investitionen decken zu können sowie Reserven für schlechte Jahre aufzubauen. Der Bauernverband kritisiert außerdem jährlich neue, unentschädigte und kostentreibende Auflagen und fordert stattdessen administrative Entlastung sowie stabile Rahmenbedingungen.
Weiterlesen »

Foodwaste: Jeder Schweizer könnte pro Jahr 620 Franken sparenFoodwaste: Jeder Schweizer könnte pro Jahr 620 Franken sparenSchweizerinnen und Schweizer werfen jährlich Lebensmittel im Wert von rund 5 Milliarden Franken weg. Das muss und darf nicht sein.
Weiterlesen »

Schweizer Franken: Starker Schein oder Währungsschwäche?Schweizer Franken: Starker Schein oder Währungsschwäche?Obwohl der Schweizer Franken im November 2024 einen Rekordwert erreichte, ist der Blick auf das gesamte Jahr 2024 ernüchternd: Gegen Dollar und Euro verlor der Franken an Wert. Die Schweizerische Nationalbank und die globale Geldpolitik spielten eine Rolle in dieser Entwicklung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:45:19