Der Schweizer Aktienmarkt startet das Jahr 2025 mit Gewinnen, gibt diese aber schnell wieder ab. Der Franken zeigt sich leicht erstarkt in einem ruhigen Handelsverlauf. Der Euro schwächt sich gegenüber dem Dollar ab und erreicht ein 2-Jahrestief. Experten sehen verschiedene Ursachen für den Verfall des Euros, von Trumps Handelskrieg bis hin zu geldpolitischer Lockerung.
Der Schweizer Aktienmarkt startet zunächst mit Gewinnen in das Börsenjahr 2025, gibt sie dann aber ab. UBS, Swiss Life und Zurich gefragt | Swatch Group, Richemont und Logitech schwächer. Devisen: Franken zieht in ruhigem Handel leicht an Zum Wochenschluss zeigt sich der Franken in einem eher ruhigen Umfeld leicht erstarkt. So notiert der Euro aktuell bei 0.9354 Fr. und damit etwas tiefer um als am frühen Morgen. Auch der Dollar schwächte sich am Vormittag leicht ab und wird zurzeit bei 0.
9094 Fr. gehandelt. Derweil zeigt sich der Euro gegenüber dem Dollar bei einem Stand von 1.0283 kaum verändert. Am Vortag war die Gemeinschaftswährung deutlich unter Druck geraten und hatte bei 1.0256 $ den tiefsten Stand seit Ende 2022 erreicht. Am Markt wird denn auch mittlerweile von einer Kurskrise des Euros gesprochen, die sich weiter zuspitze. «Der Euro fällt auf ein 2 Jahrestief und setzt seine Reise Richtung Parität weiter fort», so ein Händler. «Ausschlaggebend dafür dürfte das weitere Anheben der Liquidität sein, sprich die Zentralbanken pumpen weiterhin Geldmittel in den Markt, um den notwendigen Impuls in der Wirtschaft zu erreichen.» Die Folge sei eine weitere Abwertung des Euro. Für einen weiteren Marktteilnehmer ist der Verfall des Euro wiederum ein Symptom für den drohenden Handelskrieg, den der designierte US-Präsident Donald Trump anzetteln könnte. Die Devisenexperten von ING gehen davon aus, dass Trumps Politikmix eine weitere Stärkung des Dollars auslösen werde, während die europäischen Währungen – und insbesondere der Euro – durch Protektionismus und geldpolitische Lockerung unter Druck geraten wird. Im weiteren Handelsverlauf könnten US-Konjunkturdaten für etwas Bewegung sorgen. Auf dem Programm stehen Daten zur Stimmung der US-Einkaufsmanager in der Industri
Aktienmarkt Franken Euro Dollar Donald Trump
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt beendet letzten Handelstag des Jahres leicht im Plus - Roche und Nestlé gefragtDer Schweizer Aktienmarkt beendet das Jahr minim höher.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt startet schwach ins neue JahrAm Freitagmorgen startet der Schweizer Aktienmarkt mit geringen Einbussen in das Börsenjahr 2025. Der Dollar fällt gegenüber dem Franken, während der Ölpreis sinkt. UBS und Partners Group legen zu, während Logitech und Alcon unter Druck stehen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI rutscht in Verlustzone - Pharmatitel im Fokus - Luxusgüter nach China-Daten unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt verzeichnet zu Beginn der Woche leichte Gewinnmitnahmen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI rutscht in die Verlustzone - Pharmatitel im Aufwind - Luxusgüter unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt verzeichnet zu Beginn der Woche leichte Gewinnmitnahmen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI richtungslos - Richemont und Swatch stark - Gesundheitswerte unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt tritt am Montagvormittag praktisch an der Stelle.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI richtungslos - Richemont, Swatch und ABB stark - Gesundheitswerte unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt tritt am Montagvormittag praktisch an der Stelle.
Weiterlesen »