Foodwaste: Jeder Schweizer könnte pro Jahr 620 Franken sparen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Foodwaste: Jeder Schweizer könnte pro Jahr 620 Franken sparen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Schweizerinnen und Schweizer werfen jährlich Lebensmittel im Wert von rund 5 Milliarden Franken weg. Das muss und darf nicht sein.

Schweizerinnen und Schweizer werfen jährlich Lebensmittel im Wert von rund 5 Milliarden Franken weg. Das muss und darf nicht sein.Das grösste Sparpotenzial beim Vermeiden von Foodwaste gibt es beim Kauf von Früchten und Gemüse - aber auch Brot wird besonders oft weggeworfen.Egal ob Raclette, Fondue chinoise oder ein leckerer Truthahn - über die Festtage ist Schlemmen angesagt. Der Kühlschrank zu Hause ist prallvoll.

Dabei könnte viel Geld gespart werden, wenn nur eingekauft würde, was wirklich gebraucht wird. Schweizerinnen und Schweizer werfen jährlich Lebensmittel im Wert von rund 5 Milliarden Franken weg. Und durch die Vermeidung von Foodwaste könnte jede Person 620 Franken sparen, zeigen Zahlen von foodwaste.ch aus 2019.

«Der finanzielle Verlust wird von den Konsumentinnen und Konsumenten fast nicht bemerkt, denn das Wegwerfen passiert schleichend», sagt Claudio Beretta, Umweltwissenschafter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft, gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Denn ohne grossen Verzicht könnte eine vierköpfige Familie pro Jahr 2500 Franken sparen.

Derweil will der Bundesrat den Foodwaste in der Schweiz bis 2030 halbieren. Zum Vergleich dient das Jahr 2017. Erreicht die Schweiz ihr Ziel, spart sie damit auch bis zu 15 Prozent Treibhausgasemissionen ein. Gemäss Beretta engagiert sich die Politik bisher jedoch zu wenig, um das Ziel bis zur Frist zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Bundesamt für Verkehr: Mehrkosten von 8,5 Milliarden Franken für BahnanlagenSchweizer Bundesamt für Verkehr: Mehrkosten von 8,5 Milliarden Franken für BahnanlagenDer größere Teil der Mehrkosten in Höhe von 8,5 Milliarden Franken fällt für umfangreiche Erweiterungen wie Bahnhofsumbauten, neue Gleise und Abstellanlagen. Weitere 5,5 Milliarden Franken für bereits beschlossene Projekte benötigt. Massnahmen sind notwendig für den Ausbau und stabilen Betrieb.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen sollen für jede EU-Arbeitskraft 10'000 Franken zahlenSchweizer Unternehmen sollen für jede EU-Arbeitskraft 10'000 Franken zahlenDer FDP-Nationalrat Simon Michel fordert eine Gebühr von 10'000 Franken pro Arbeitskraft aus der EU, um die Zuwanderung zu regulieren.
Weiterlesen »

Schweizer Richterinnen und Richter zahlen zwischen 2,5 und 3 Millionen Franken an ihre ParteiSchweizer Richterinnen und Richter zahlen zwischen 2,5 und 3 Millionen Franken an ihre ParteiGemäss einer Untersuchung haben die Bundes- und Kantonsrichter:innen 2023 'Mandatssteuern' in Millionenhöhe bezahlt. Dieses System wird von den Richter:innen selbst stark kritisiert.
Weiterlesen »

Schweizer Skigebiete 2024/25: Preisunterschiede zwischen 3 und 100 FrankenSchweizer Skigebiete 2024/25: Preisunterschiede zwischen 3 und 100 FrankenIn der Schweiz gibt es über 250 Skigebiete mit unterschiedlichen Preisen - von 3 Franken für die billigste Tageskarte bis zum 30-fachen davon für die teuerste. Einige Gebiete haben die Saison bereits eröffnet, während viele im Dezember starten. Dynamische Preismodelle werden zunehmend verwendet.
Weiterlesen »

Schweizer geben 282 Franken pro Kopf für Weihnachtsgeschenke ausSchweizer geben 282 Franken pro Kopf für Weihnachtsgeschenke ausSchweizer Konsumenten geben dieses Jahr 282 Franken pro Kopf für Weihnachtsgeschenke aus, was etwa gleich viel ist wie im Vorjahr. Männer spenden mehr als Frauen, und jede zweite Person will ihre Ausgaben reduzieren aus Gründen wie hohe Preise und Lebenshaltungskosten.
Weiterlesen »

Schweizer-Personal protestiert mit Frust-Weihnachtsbaum: Airline bezahlt Flugbegleiter 400 FrankenSchweizer-Personal protestiert mit Frust-Weihnachtsbaum: Airline bezahlt Flugbegleiter 400 FrankenDie Swiss-Crew protestiert gegen die harte Arbeitsbedingungen und den niedrigen Personalbestand mit einem symbolischen Frust-Weihnachtsbaum. Die Airline reagiert darauf, indem sie jedem Flugbegleiter 400 Franken zahlt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 18:28:21