Obwohl der Schweizer Franken im November 2024 einen Rekordwert erreichte, ist der Blick auf das gesamte Jahr 2024 ernüchternd: Gegen Dollar und Euro verlor der Franken an Wert. Die Schweizerische Nationalbank und die globale Geldpolitik spielten eine Rolle in dieser Entwicklung.
Starker Schweizer Franken ? Der Eindruck täuscht etwas. Gegen die wichtigsten Währung en hat der Franken in diesem Jahr an Wert verloren. Doch der Aufwertungsdruck bleibt - auch 2025. Der Franken erreichte Ende November bei knapp 92 Rappen einen Rekordwert (abgesehen von den Kursschwankungen bei der Aufhebung des SNB-Mindestkurses 2015). Zieht man indes das ganze 2024 in Betracht, dann resultieren beim Franken gegen die zwei wichtigsten Referenz währung en Euro und Dollar Kursverluste.
Über 7 Prozent hat der Franken 2024 gegen den Dollar und 1,3 Prozent gegen den Euro verloren. Über diese beiden Währungen werden die überwiegende Anzahl der Schweizer Importe und Exporte verrechnet. Die Kursbewegungen zu Dollar und Euro sind somit zentral für die Schweizer Konjunktur und für den Verlauf der Inflation in der Schweiz. Der Franken wertete sich in diesem Jahr gegenüber dem US-Dollar (6 Prozent) und zum südafrikanischen Rand (5 Prozent) ab. Das zeigt eine Performance-Liste mit den 16 wichtigsten Währungen weltweit von Bloomberg mit der Basiswährung Schweizer Franken.Der Grund für die schwache Entwicklung des Frankens im ersten Halbjahr lag bei der Schweizerischen Nationalbank. Sie senkte vor den anderen massgebenden Notenbanken im Frühjahr 2024 die Leitzinsen, was eine Währung für Investoren in der Regel weniger attraktiv macht. In der Folge schwächte sich der Franken ab. Doch ab Juni kam die Wende an den Devisenmärkten. Erst lockerten andere Notenbanken wie Fed oder EZB ihre Geldpolitik ebenfalls, was die Zinsdifferenz des Frankens zum Dollar- und Euroraum wieder verkleinerte. Das Börsengewitter im Sommer sowie schlechte Konjunktur-Aussichten für den Euroraum im Herbst trieben verunsicherte Investoren dann einmal mehr in den “sicheren Hafen” Schweizer. Exportorientierte Schweizer Unternehmen sollten mit der Jahresbilanz 2024 des Frankens also nicht übermässig hadern, vor allem, wenn sie auch in dollarorientierte Handelsräume liefern
Schweizer Franken Währung Inflation Schweizerische Nationalbank Geldpolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Skigebiete 2024/25: Preisunterschiede zwischen 3 und 100 FrankenIn der Schweiz gibt es über 250 Skigebiete mit unterschiedlichen Preisen - von 3 Franken für die billigste Tageskarte bis zum 30-fachen davon für die teuerste. Einige Gebiete haben die Saison bereits eröffnet, während viele im Dezember starten. Dynamische Preismodelle werden zunehmend verwendet.
Weiterlesen »
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 MilliardenIm dritten Quartal 2024 erzielte die Schweiz einen deutlich geringeren Leistungsbilanz-Überschuss von 6 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Anlagebetrug im Kanton Neuenburg: 3 Millionen Franken Schaden im Jahr 2024Die Polizei des Kantons Neuenburg mahnt zur Vorsicht vor Anlagebetrug, nachdem die Zahl der Fälle in diesem Jahr stark gestiegen ist. Im Januar 2024 wurden über 40 Fälle von Anlagebetrug registriert, die zu einem Schaden von über 3 Millionen Franken führten.
Weiterlesen »
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 MilliardenDie Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt.
Weiterlesen »
Schweizer Fussballerinnen schließen erfolgreiches Länderspieljahr 2024 mit einem 0:1 Verlust in England abUnter der neuen Trainerin Pia Sundhage zeigte sich eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Taktisch klar, Verteidigungslücken müssen jedoch noch geschlossen werden.
Weiterlesen »
Diese Schweizer Persönlichkeiten sind im Jahr 2024 verstorbenDie Schweiz hat im Jahr 2024 viele weitere Prominente verloren. Unter anderem auch den ein Weltrekord-Hochseilartist Freddy Nock.
Weiterlesen »