Börsen-Ticker vom 12.2.2025: SMI startet leicht fester

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsen-Ticker vom 12.2.2025: SMI startet leicht fester
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 252 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 104%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.SMI eröffnet +0,12% auf 12’708,87 Punkte An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Am frühen Morgen notiert das Euro/Dollar-Paar bei Kursen von 1.0359 und damit etwa einen halben Cent über den Kursen am Dienstagmorgen. Auch zum Franken erholte sich die Gemeinschaftswährung mit 0.9459 etwas, nachdem am gestrigen Morgen noch knapp unter 0.94 bezahlt wurden. Ölpreise sind von ihren jüngsten Höchstständen zurückgegangen, die sie wegen der Sorgen um die russischen und iranischen Lieferungen erreicht hatten. Am Rohstoffmarkt verbilligte sich die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee um 0,3% auf 76.73 $ je Barrel . Das US-Öl WTI notierte 0,4% schwächer bei 73.03 $.

Die Anteilscheine von Intel legten um gut 6% zu. US-Vizepräsident J.D. Vance hatte gesagt, die Trump-Regierung werde dafür sorgen, dass die anspruchsvollste Hardware für künstliche Intelligenz in den USA hergestellt werde. Mit Swatch, Kühne + Nagel, ABB, Schindler sowie Richemont waren zudem zahlreiche konjunktursensible Werte weit oben auf der Kurstafel zu finden. Sie rückten um bis zu 3,3%vor. Bei den beiden Uhrenherstellern verwiesen Börsianer auf Kering. Die Gucci-Mutter hat zwar unter der allgemeinenGestützt wurde der Markt aber wesentlich von Schwergewicht Nestlé . Dabei hatten die Papiere zuletzt einen schweren Stand bei den Investoren.

die erwarteten Fortschritte erzielt. Vor Steuern erlitt die Immobiliengesellschaft zwar einen Verlust, aber für 2025 wird eine positive operative Entwicklung erwartet.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am späten Nachmittag wird der Euro zum Dollar zu 1.0342 nach 1.0322 am Mittag bzw. 1.0309 $ am Morgen gehandelt. Auch zum Franken legte der Euro auf 0.9443 von 0.9413 Fr. zur Mittagszeit zu. Das Währungspaar Dollar/Franken wird indes ebenfalls leicht höher zu 0.9133 nach 0.9119 gehandelt.habe inzwischen etwas von seinem Schrecken verloren, sagt ein Händler und spricht von einem gewissen Gewöhnungseffekt.

Mit Spannung warten die Marktteilnehmer nun auf die US-Konsumentenpreise, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Ein stärkerer Rückgang könnte die Zinssenkungshoffnungen möglicherweise wieder beleben.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Beim Chemiekonzern Dupont wurden Zahlenwerk und Ausblick auf das erste Quartal von den Anlegern positiv aufgenommen. Das Papier schnellte um 6,8% hoch. In der vergangenen Woche hatte die aggressive Zollpolitik der USA die Ölpreise noch zeitweise deutlich belastet. Offenbar haben die Zölle aus Marktsicht generell einiges an Schrecken verloren hat, heisst es in einer Analyse von Experten der Dekabank. Dies gelte «zumindest so lange Trump pragmatisch agiert und Deals anbietet».An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Der Broker IG taxierte den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor dem Börsenbeginn 0,3% tiefer auf 44’337 Punkte. Den überwiegend mit Technologieaktien bestückten Nasdaq 100 sieht IG 0,6% tiefer starten mit 21’625 Punkten. Beim Chemiekonzern DuPont de Nemours wurden Zahlenwerk und Ausblick auf das erste Quartal von den Anlegern positiv aufgenommen. Das Papier legte vorbörslich um 5% zu.

Die Nachfrage nach neuen Anleihen sei momentan eher etwas zäh, sagt ein Händler. «Manche Banken suchen aktiv nach Käufern bei den jüngst emittierten Papieren, die sie nach Emission noch in ihren Büchern haben», sagt ein Händler. Im Januar war der Bitcoin zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Trump noch bis auf einen Rekord von gut 109’000 $ gestiegen. Seither warten die Bitcoin-Anhänger auf die Umsetzung seiner Wahlversprechen. Trump hatte eine lockere Regulierung und den möglichen Aufbau einer staatlichen Bitcoin-Reserve versprochen.So bewegt sich das Euro/Franken-Paar bei einem Stand von 0.9413 weiterhin in einer engen Spanne um die 94-Rappen-Marke.

Mit Swatch Group, Kühne + Nagel, ABB sowie Richemont sind zahlreiche konjunktursensible Werte im Gewinnerfeld zu finden. Sie ziehen um bis zu 0,8% an. Bei den beiden Uhrenherstellern verweisen Börsianer auf. Die Gucci-Mutter leidet zwar auch unter der allgemeinen Nachfrageflaute im Luxus-Sektor. Der Ausblick wird am Markt aber als ermutigend eingestuft.

Die Fusionsgespräche mit Bureau Veritas hatte zunächst für einen Rücksetzer gesorgt. Das Scheitern der Verhandlungen hatte dann aber wiederum eine scharfe Erholung nach sich gezogen, gefolgt von einer erneuten Delle. Zuletzt, in den Tagen vor der Zahlenpräsentation zog die Aktien dann aber wieder an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertBörsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartetBörsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartetDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 23.1.2025: SMI startet kaum verändertBörsen-Ticker vom 23.1.2025: SMI startet kaum verändertDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 24.1.2025: SMI startet festerBörsen-Ticker vom 24.1.2025: SMI startet festerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 5.2.2025: SMI eröffnet ohne klare RichtungBörsen-Ticker vom 5.2.2025: SMI eröffnet ohne klare RichtungDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 7.2.2025: SMI neu leicht fester erwartetBörsen-Ticker vom 7.2.2025: SMI neu leicht fester erwartetDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:22:27