Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie
Der neue US-Präsident plant gleich für seinen ersten Tag im Amt eine Vielzahl an Erlassen. «Mit Trump werden die Karten an den Finanzmärkten neu gemischt und es ist zu erwarten, dass die politisch motivierten Kursschwankungen zunehmen», heisst es denn auch bei der Helaba in einem Kommentar. «Im Fokus der Märkte stehen die Handelspolitik und insbesondere die angedrohten Importzölle sowie die Sicherheits- und Einwanderungspolitik.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Die Börsen Asiens haben am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump überwiegend zugelegt.
Der japanische Nikkei 225 stieg um 1,17% auf 38’902,50 Punkte. Hier lieferten auch positive Signale aus dem Maschinenbausektor Rückenwind. Die Auftragseingänge hatten dort im November viel stärker zugelegt als von Experten im Schnitt erwartet. Beim Luxusgüterkonzern Richemont könnte die Rekordjagd nach den starken Zahlen vergangene Woche weitergehen. Auch Branchenkollege Swatch Group wird etwas höher indiziert. Von Swatch werden in den nächsten Tagen die Jahreszahlen erwartet.. Das Messtechnikunternehmen hat im Geschäftsjahr 2024 beim Umsatz und Betriebsgewinn 2024 stagniert. Die firmeneigenen Prognosen wurden damit aber gut erfüllt.
Impulse dürften im Handelsverlauf vor allem von Donald Trump ausgehen, der im Tagesverlauf offiziell das Amt des US-Präsidenten übernehmen wird. «Trumps Start der zweiten Amtszeit dominiert das Marktgeschehen diese Woche», fasst die Deka-Bank die Aussichten auf die kommenden Tage zusammen. «Trump plant einen fliegenden Start mit laut Medienberichten bis zu 100 Excecutive Orders.
Der marktbreite S&P 500 kletterte gleich zum Börsenstart wieder knapp über die Marke von 6.000 Zählern. Zuletzt gewann er 0,97% auf 5.995 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,85% auf 43.519 Punkte zu. Noch besser sah es für den technologielastigen Nasdaq 100 mit plus 1,46% auf 21.400 Punkte aus.
Applied Materials stiegen um 2% und profitierten von einem zuversichtlichen Analystenkommentar von KeyBanc Capital Market. Die Experten bevorzugen nun bei den Halbleiterkonzernen die Aktien solcher Unternehmen, die über unmittelbare Wachstumstreiber verfügen. Dazu zähle auch Lam Research , dessen Anteilsscheine nach dem deutlichen Vortagesgewinn um weitere 0,8% zulegten.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Der Euro hat am Freitag gegenüber US-Dollar und Franken Boden gut gemacht.
Der marktbreite S&P 500 kletterte gleich zum Börsenstart wieder knapp über die Marke von 6000 Zählern. Zuletzt gewann er 0,88%auf 5989 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,77% auf 43’486 Punkte zu. Noch besser sah es für den technologielastigen Nasdaq 100 mit plus 1,41%auf 21’389 Punkte aus.
So ist im Markt die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed wieder gestiegen. Unterstützung boten Aussagen von Fed-Direktor Christopher Waller, der Zinssenkungen in der ersten Jahreshälfte als denkbar bezeichnete. «Die geldpolitische Kommunikation ist seit Monaten ein wildes Hin und Her und wird es wohl auch bleiben», so das Fazit eines Marktanalysten.notiert um 0,33% höher auf 11’981,48 Punkten, nachdem er zuvor ein Tageshoch bei 12’002 Punkten markiert hatte.
Allerdings bleiben auch die neuen Sanktionen der USA gegen Russlands Energiewirtschaft im Fokus. Die Experten der Internationalen Energieagentur gehen wegen dieser Sanktionen laut ihrem jüngsten Monatsbericht davon aus, dass der Überschuss an Rohöl in diesem Jahr geringer als bisher gedacht ausfallen dürfte.
Unter den Einzelwerten büssten die Aktien von JB Hunt im vorbörslichen US-Handel 7,5% ein. Das Transport- und Logistikunternehmen war im vierten Quartal mit seinem Gewinn je Aktie hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Zudem merkten Analysten an, dass die Prognosen für das erste Quartal zurückhaltend gewesen seien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI leicht im Minus- Versicherer führen SMI an - Sika nach Kurszielreduktion mit GewinnmitnahmenDie Schweizer Börse kann auf die positiven Vorgaben der Wall Street am Montag nicht aufbauen und verzeichnet leichte Kursrückgänge.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI leicht im Minus - Finanztitel führen SMI an - SoftwareOne, GAM und Gurit im FokusDie Schweizer Börse kann auf die positiven Vorgaben der Wall Street am Montag nicht aufbauen und verzeichnet leichte Kursrückgänge.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : Schweizer Börse geschlossen - SMI ausserbörslich fester - Börsen in Asien steigen leichtDie Schweizer Börse bleibt am Dienstag wegen Feiertags geschlossen. Die US-Börsen sind den halben Tag offen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI ausserbörslich fester - Europäische Börsen freundlich - Zwei neue KurszieleDie Schweizer Börse bleibt am Dienstag wegen Feiertags geschlossen. Die US-Börsen sind den halben Tag offen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : Tech-Aktien treiben US-Börsen an - SMI ausserbörslich fester - Franken schwächeltDie US-Börsen eröffnen leicht höher angeführt von den Tech-Werten. Der Handel schliesst um 19 Uhr (MEZ).
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - US-Börsen blieben wegen Feiertag geschlossen - Asienbörsen eröffnen verhaltenDer Swiss Market Index dürfte mit einem Minus in den letzten Handelstag starten.
Weiterlesen »