Börsen-Ticker vom 24.1.2025: SMI startet fester

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsen-Ticker vom 24.1.2025: SMI startet fester
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 242 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 100%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.SMI eröffnet +0,41% auf 12315,12 Punkte An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,34% höher mit 12’307,14 Punkten. 19 der 20 SMI-Titel legen zwischen 0,5% und 0,3% zu.. Der Gewinn stieg erstmals auf über eine Milliarde Franken. Ein Marktbeobachter monierte die nachlassende Dynamik im vierten Quartal. Zudem sei das Kurspotenzial ausgereizt.Die Anteile von Sandoz profitieren von einem Analystenkommentar. Barclays hat das Kursziel auf 50 von 45 Fr. erhöht.

Grundsätzlich würde nach dem jüngsten Lauf eine Phase von ein paar Tagen mit Gewinnmitnahmen nicht überraschen. Nicht wenige Anleger sehnten richtiggehend eine Konsolidierung herbei, sagte ein Händler. Denn sie hätten gewisse Befürchtungen, dass sie auf dem Top einsteigen würden, wenn sie jetzt zukauften.

Am Schluss der Tabelle war mit VAT ein Chipwert zu finden. Börsenbeobachtern zufolge wurde dieses Segment für einen enttäuschenden Quartalsausblick der südkoreanischen SK Hynix in Sippenhaft genommen. Der Branchenzyklus scheine nur langsam an Schwung zu gewinnen, was auf die Investitionsbereitschaft drücken könnte, hiesst es im Handel. Mit Comet war zudem ein Chipwert aus dem breiten Markt ebenfalls klar unter Druck.

Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg zuletzt um 0,20% auf 44.245,20 Punkte. Der marktbreite S&P 500 sank hingegen um 0,04% auf 6.084,08 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,33% auf 21.781,72 Punkte abwärts. GE Aerospace zogen dagegen um gut 6% an. Der Triebwerksbauer schloss das Jahr 2024 besser als erwartet ab. Auch im neuen Jahr soll es aufwärtsgehen.

Im Fokus bleibe die Handelspolitik der USA, nachdem der neue US-Präsident Donald Trump Zolldrohungen gegenüber Ländern wie China, Mexiko, Kanada, aber auch gegenüber der Europäischen Union abermals bekräftigt habe, heisst es im Handel. Die Drohungen von Trump hatten bereits im Wahlkampf Sorgen vor einer wieder anziehenden Inflation geweckt und dem Dollar-Kurs nach dem Wahlsieg Trumps Anfang November kräftigen Rückenwind verliehen.

Eine Prognosesenkung machte hingegen dem US-Computerspiele-Entwickler Electronic zu schaffen. Die Titel rutschten um knapp 15% ab. Das Unternehmen aus Kalifornien erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr Nettobuchungen zwischen sieben und 7,15 Mrd. $. Zuvor war es von 7,5 bis 7,8 Mrd. ausgegangen.

Am Schluss der Tabelle ist mit VAT ein Chipwert zu finden. Börsenbeobachtern zufolge wird dieses Segment für einen enttäuschenden Quartalsausblick der südkoreanischen SK Hynix in Sippenhaft genommen. Der Branchenzyklus scheine nur langsam an Schwung zu gewinnen, was auf die Investitionsbereitschaft drücken könnte, heisst es im Handel. Mit Comet ist zudem ein Chipwert aus dem breiten Markt unter Druck.

Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart auf 44.175 Punkte und damit 0,4% über seinem Schlussstand vom Mittwoch. Der technologielastige Nasdaq 100 wurde 0,49% tiefer auf 21.745 Punkte taxiert. Jüngst wieder gefragte Aktien von Halbleiter-Unternehmen dürften erneut schwächeln, was vor allem an SK Hynix liegt. Der südkoreanische Speicherchiphersteller konnte die Anleger trotz eines Rekordquartals nicht überzeugen, denn der Ausblick fiel nach den Worten der Investmentbank Stifel vorsichtig aus.die Nachfrage nach Aktien von Speicherchipherstellern zuletzt wieder angeheizt hätten. Nvidia, Applied Materials und Lam Research gaben vorbörslich jeweils 2% ab.

Das EUR/USD-Paar notiert am Donnerstag kurz vor Mittag bei 1.0418 nach 1.0412 am Morgen. USD/CHF geht bei 0.9063 nach 0.9062 um und für EUR/CHF werden entsprechend 0.9444 nach 0.9434 bezahlt. Derzeit dominiere die Hoffnung, dass der Trump-Trade aufgehe. Demnach dürfte der neue US-Präsident zusammen mit dem anhaltenden KI-Hype der US-Wirtschaft Schub verleihen. Zudem scheine es, als ob Trump Handelsverhandlungen vorbereiten und keinen extremen Handelsprotektionismus forcieren werde. «Sonst hätte er für China keinen Strafzoll von nur 10% in Aussicht gestellt, sondern wie im Wahlkampf von 60%.» Zudem sorgt die Bilanzsaison punktuell für Impulse.

Unter Druck stehen auch Swatch Group . «Swatch enttäuschen, aber nicht wegen der noch ausstehenden Jahres-Zahlen, um deren Publikation das Unternehmen immer so ein Geheimnis macht. Sondern, weil der Kursanstieg, den sie im Sog des Rivalen Richemont gemacht haben, so bescheiden war und nun sukzessive wieder preisgegeben wird», sagte ein Händler. Richemont legen dagegen um 0,4% zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertBörsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartetBörsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartetDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 23.1.2025: SMI startet kaum verändertBörsen-Ticker vom 23.1.2025: SMI startet kaum verändertDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - US-Börsen blieben wegen Feiertag geschlossen - Asienbörsen eröffnen verhaltenBörsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - US-Börsen blieben wegen Feiertag geschlossen - Asienbörsen eröffnen verhaltenDer Swiss Market Index dürfte mit einem Minus in den letzten Handelstag starten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : SMI steht vor unverändertem Start - Keine neuen Rekorde an Wall Street - Bitcoin stabilisiert sichBörsen-Ticker : SMI steht vor unverändertem Start - Keine neuen Rekorde an Wall Street - Bitcoin stabilisiert sichDie Schweizer Börse steht nach Weihnachten vor einem verhaltenen Handelstag.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI legt im vorbörslichen Handel zuBörsen-Ticker: SMI legt im vorbörslichen Handel zuDer SMI legt im vorbörslichen Handel zu. 19 von 20 SMI-Aktien sind im Plus. Sandoz ist stark. Der Dollar liegt über 91 Rappen. Die Ölpreise steigen weiter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 22:56:17