Börsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsen-Ticker vom 21.1.2025: SMI etwas tiefer erwartet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 251 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 104%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.Der Ölpreis ist gefallen.Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Dienstag teils zugelegt.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 08.15 Uhr um 0,18% tiefer mit 12’016,01 Punkten. Am Vortag hatte der Index am Vortag erstmals seit Ende Oktober wieder über der Marke von 12’000 Punkten geschlossen. Die UBS schrieb am Morgen, wenn Trump seine Agenda durchsetze, habe dies erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Aufgrund finanzieller und politischer Zwänge bestehe jedoch die Gefahr, dass die umgesetzten Massnahmen in einigen Fällen hinter den Wahlversprechen zurückbleiben.

Am Rohstoffmarkt gerieten die Ölpreise unter Druck, da die Aussicht auf mögliche Handelskonflikte unter Trump die Nachfrageerwartungen trübte. Die Nordseesorte Brent stagnierte bei 80.20 $ je Barrel . Das US-Öl WTI notierte 0,6% schwächer bei 77.43 $.

Zu den wenigen Verlierern zählten die Aktien des Versicherers Zurich , eine der 2024 am besten gelaufenen Blue Chips. Mit Abstand folgen die 2024 ebenfalls gut gelaufenenDas finanziell schwer angeschlagene Solarunternehmen hat sich zusätzliche Mittel gesichert Der Euro hat bis am späten Nachmittag auf 1.0425 $ angezogen. Gegen Mittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung noch zu 1.0316 $ gehandelt. Auch zum Franken hat der Greenback Terrain eingebüsst und kostet aktuell 0.9070 nach 0.9130 Fr. noch am Morgen. Derweil hat der Euro auch zum Franken zugelegt und geht derzeit zu 0.9455 Fr. nach 0.9409 im Frühgeschäft über den Tisch.

Neue Impulse durch die Veröffentlichung frischer Konjunkturdaten gab es nicht. Zudem bleiben die US-Börsen am Montag wegen des Feiertags «Martin Luther King Day» geschlossen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Allerdings müssten sich die Investoren auf einen insgesamt volatileren Handelsverlauf in der nächsten Zeit einstellen. In den USA wird am heutigen Montagabend nach dem europäischen Börsenschluss. Bereits an seinem ersten Tag im Amt will er eine Vielzahl an Dekreten auf den Weg bringen. Mit Trump würden die Karten an den Finanzmärkten neu gemischt und es sei mit mehr Kursschwankungen zu rechnen, heisst es am Markt.

Derweil hält der Emissionsreigen in der Schweiz an. Am Berichtstag hat die Kraftwerke Oberhasli AG mit einem Greenbond 150 Mio. Fr. für neun Jahre mit einem MS-Spread von +62 Basispunkten aufgenommen. Die Urner Kantonalbank emittierte bei einem Spread von +55 BP 100 Millionen für ebenfalls 9 Jahre. Zudem hat die Weltbank 165 Mio. Fr. für 16 Jahre aufgenommen. Der Spread beträgt +23 BP.

Die Zinsen dürften nach Ansicht von Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, zwar nicht mehr wie nach der Einführung der Negativzinsen im Jahr 2014 wieder acht Jahre auf tiefen Niveau bleiben. Aber bis die Zentralbanken wieder über Zinserhöhungen nachdenken würden, werde es zwei bis drei Jahre dauern. Eine Rendite von 2% bei einer guten Obligation werde in den nächsten Jahren Wunschdenken bleiben.

Im Fokus steht zu Wochenbeginn die Amtseinführung von Donald Trump als neuer US-Präsident. Die Aussicht auf einen Amtswechsel hatte dem Dollar seit Oktober Aufwind verliehen, nach Trumps Sieg bei der Wahl beschleunigte sich die Entwicklung. Gleichzeitig sollten sich Investoren allerdings in den kommenden Tagen auf einen insgesamt volatileren Handelsverlauf einstellen. In den USA wird am heutigen Montagabend nach dem europäischen Börsenschluss Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Bereits im Vorfeld hatte er angekündigt, noch an seinem ersten Tag im Amt eine Vielzahl an Dekreten auf den Weg bringen zu wollen.

Neben Schwergewicht Roche gewinnt auch Nestlé zum Wochenstart leicht hinzu. Das dritte Schwergewicht, Novartis , hinkt den beiden dagegen etwas hinterher. SMI startet leicht freundlich | UBS, Swatch Group und Meyer Burger gefragt | Zurich und Accelleron schwächer Schlusslicht sind im frühen Handel die Papiere des Versicherers Zurich . Auch Schwergewicht Novartis ist auf den Verkaufslisten zu finden.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zudem hatte bereits vor dem Wochenende Trump mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping gesprochen. «Das Gespräch war sowohl für China als auch für die USA sehr gut», hatte Trump im Anschluss auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social mitgeteilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker: SMI leicht im Minus- Versicherer führen SMI an - Sika nach Kurszielreduktion mit GewinnmitnahmenBörsen-Ticker: SMI leicht im Minus- Versicherer führen SMI an - Sika nach Kurszielreduktion mit GewinnmitnahmenDie Schweizer Börse kann auf die positiven Vorgaben der Wall Street am Montag nicht aufbauen und verzeichnet leichte Kursrückgänge.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI leicht im Minus - Finanztitel führen SMI an - SoftwareOne, GAM und Gurit im FokusBörsen-Ticker: SMI leicht im Minus - Finanztitel führen SMI an - SoftwareOne, GAM und Gurit im FokusDie Schweizer Börse kann auf die positiven Vorgaben der Wall Street am Montag nicht aufbauen und verzeichnet leichte Kursrückgänge.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertBörsen-Ticker vom 20.1.2025: SMI startet kaum verändertDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : Schweizer Börse geschlossen - SMI ausserbörslich fester - Börsen in Asien steigen leichtBörsen-Ticker : Schweizer Börse geschlossen - SMI ausserbörslich fester - Börsen in Asien steigen leichtDie Schweizer Börse bleibt am Dienstag wegen Feiertags geschlossen. Die US-Börsen sind den halben Tag offen.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : SMI ausserbörslich fester - Europäische Börsen freundlich - Zwei neue KurszieleBörsen-Ticker : SMI ausserbörslich fester - Europäische Börsen freundlich - Zwei neue KurszieleDie Schweizer Börse bleibt am Dienstag wegen Feiertags geschlossen. Die US-Börsen sind den halben Tag offen.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : Tech-Aktien treiben US-Börsen an - SMI ausserbörslich fester - Franken schwächeltBörsen-Ticker : Tech-Aktien treiben US-Börsen an - SMI ausserbörslich fester - Franken schwächeltDie US-Börsen eröffnen leicht höher angeführt von den Tech-Werten. Der Handel schliesst um 19 Uhr (MEZ).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:36:25