Alzheimer-Forscherin Entdeckt Immunsystem-Mechanismus zur Verhinderung von Nervenzell-Tod

Gesundheit Nachrichten

Alzheimer-Forscherin Entdeckt Immunsystem-Mechanismus zur Verhinderung von Nervenzell-Tod
AlzheimerImmunsystemNervenzellen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Eine neue Studie der Alzheimer-Forscherin Hannah Scheiblich zeigt, dass das Immunsystem eine wichtige Rolle bei der Verhinderung des neuronalen Zelltodes spielt. Bisher wurden die giftigen Eiweißablagerungen im Gehirn als primäre Ursache für Alzheimer angesehen. Scheiblichs Entdeckung wirft dieses Dogma infrage und eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung von Therapien gegen Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen.

Alman Alzheimer -Forscherin Hannah Scheiblich, neu entdeckte Mechanismus, mit dem das Immunsystem die Nervenzellen vor dem Tod schützt. Scheiblich stellt damit bisherige Annahmen zu den giftigen Eiweissablagerungen im Hirn infrage. Bisher wurde angenommen, dass diese Ablagerungen den neuronalen Zelluntergang direkt bewirken. Scheiblichs Forschung en zeigen jedoch, dass das Immunsystem eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von neuronalen Schäden spielt und Nervenzellen vor dem Tod bewahren kann.

\Ihre Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung von Therapien gegen Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen. Scheiblich betont, dass die Ergebnisse ihrer Forschung noch nicht endgültig sind und weitere Studien notwendig sind, um die genauen Mechanismen zu verstehen. Dennoch stellt ihre Arbeit einen bedeutenden Fortschritt in der Alzheimer-Forschung dar. Die Immunabwehrs kann Nervenzellen vor dem Tod bewahren, so die Erkenntnisse der Alzheimer-Forscherin Hannah Scheiblich. Dieser Mechanismus stellt bisherige Annahmen zu den giftigen Eiweissablagerungen im Hirn infrage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Alzheimer Immunsystem Nervenzellen Zelltod Forschung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Nervenzellen haben kein festgelegtes Ablaufdatum»: Alzheimer-Forscherin erklärt, wie man das Gehirn jung hält«Nervenzellen haben kein festgelegtes Ablaufdatum»: Alzheimer-Forscherin erklärt, wie man das Gehirn jung hältHannah Scheiblich hat einen Mechanismus entdeckt, wie Mikroglia die Nervenzellen schützen. Das stellt Annahmen zu den toxischen Eiweissablagerungen infrage.
Weiterlesen »

Wettinger Bauprojekt: Anwohner erreichen trotz Bundesgericht keine VerhinderungWettinger Bauprojekt: Anwohner erreichen trotz Bundesgericht keine VerhinderungEin Bauprojekt in Wettingen wurde trotz Einsprüchen von Anwohnern genehmigt. Das Bundesgericht wies die Beschwerde ab, nachdem es bereits mehrere Instanzen durchlaufen hatte.
Weiterlesen »

Nervenzellen haben kein festgelegtes AblaufdatumNervenzellen haben kein festgelegtes AblaufdatumAlzheimer-Forscherin Hannah Scheiblich hat einen Mechanismus entdeckt, mit dem das Immunsystem die Nervenzellen vor dem Tod bewahrt. Sie stellt damit bisherige Annahmen zu den giftigen Eiweissablagerungen im Hirn infrage.
Weiterlesen »

Harvard-Studie: Taxifahrer und Ambulanzfahrer haben geringstes Risiko für AlzheimerHarvard-Studie: Taxifahrer und Ambulanzfahrer haben geringstes Risiko für AlzheimerEine neue Studie der Harvard University zeigt, dass Taxifahrer und Ambulanzfahrer ein deutlich geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu sterben. Forscher vermuten, dass die Nutzung des «Landkartengedächtnisses» und Veränderungen im Hippocampus, einer zentralen Gehirnregion, einen Schutz bieten könnten.
Weiterlesen »

Wege aus der Beziehungskrise zwischen Mensch und WolfWege aus der Beziehungskrise zwischen Mensch und WolfDas Verhältnis zwischen Mensch und Wolf ist nicht sehr harmonisch. Eine Forscherin sagt, wie es besser werden könnte.
Weiterlesen »

Katholische Kirchgemeinde Region Rorschach bekommt neuen PfarrerKatholische Kirchgemeinde Region Rorschach bekommt neuen PfarrerDie Katholische Kirchgemeinde Region Rorschach, die viertgrösste im Kanton St.Gallen, ist seit Mai ohne Pfarrer. Nun kommt im Sommer ein Nachfolger. Am 1. August soll Peter Legnowski das Amt übernehmen. Die Gemeinde hat in der Zeit ohne Pfarrer vor Herausforderungen gestanden, wie z.B. die Verhinderung der Eucharistiefeiern im üblichen Mass. Der neue Pfarrer wird die Gemeindearbeit wieder aufbauen und die ökumenische Zusammenarbeit intensivieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 19:27:07