Eine neue Studie der Harvard University zeigt, dass Taxifahrer und Ambulanzfahrer ein deutlich geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu sterben. Forscher vermuten, dass die Nutzung des «Landkartengedächtnisses» und Veränderungen im Hippocampus, einer zentralen Gehirnregion, einen Schutz bieten könnten.
Eine Harvard-Studie zeigt: Taxifahrer und Ambulanzfahrer haben im Vergleich zu anderen Berufen das geringste Risiko, an Alzheimer zu sterben. Forschende vermuten, dass das «Landkartengedächtnis» eine Rolle spielt.Eine Harvard-Studie zeigt, dass Taxifahrer und Ambulanzfahrer die niedrigste Alzheimer-Mortalität aufweisen.
Forscher vermuten, dass die Nutzung des «Landkartengedächtnisses» und Veränderungen im Hippocampus, einer zentralen Gehirnregion, eine Schutzwirkung gegen Alzheimer bieten könnten.Taxifahrer sterben deutlich seltener an Alzheimer als Menschen mit anderen Berufen. Das zeigte eine neue Studie der Harvard University in Boston in den USA, die im «British Medical Journal» erschienen ist.
Das Forschungsteam um Anupam Jena wertete für die Studie die amtlichen Todesanzeigen in den Vereinigten Staaten zwischen 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 aus. In den Dokumenten sind auch die Berufe der Verstorbenen verzeichnet. In der Studie wurde nach insgesamt 443 Berufen analysiert.
ALZHEIMER GESUNDHEIT STUDIE TAXIFAHRER HIPPOCAMPUS
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Taxi- und Ambulanzfahrer sterben seltener an AlzheimerEine US-Statistik zu Todesursachen zeigt diese Berufsgruppen im Vorteil. Ein Demenzforscher ordnet das Resultat ein.
Weiterlesen »
Die Geheimnisse des Glücks: Harvard-StudieEine neue Harvard-Studie, die seit 1938 läuft, liefert wertvolle Erkenntnisse über das Glück. Gesunder Körper und starke Beziehungen werden als Schlüsselfaktoren identifiziert. Robert Waldinger, Co-Autor der Studie, erklärt im Interview, wie gesunde Lebensgewohnheiten und regelmäßige soziale Kontakte zum Glück beitragen können.
Weiterlesen »
Taxifahrer nimmt einem Aargauer Töfffahrer die Vorfahrt und flüchtetDas hätte definitiv auch schlimmer enden können: Philipp Ubeländer war in Solothurn mit seinem Motorrad unterwegs, als ihm ein Taxifahrer den Weg abschnitt und er eine Vollbremse machen musste. Er stürzte und verletzte sich. Statt anzuhalten, fuhr der Taxifahrer aber einfach davon.
Weiterlesen »
Laut Studie: Schweizer haben schlechte MedienkompetenzEine Studie untersuchte die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Junge erzielten darin eine bessere Punktzahl als ältere Leute.
Weiterlesen »
Intervallfasten: Neuer Studie zeigt negativen Effekt auf HaarwachstumEine neue Studie der Westlake University in China zeigt, dass Intervallfasten das Haarwachstum negativ beeinflussen kann. Durch Tests an Mäusen wurde beobachtet, dass Intervallfastende Tiere im Vergleich zu Mäusen mit uneingeschränkter Nahrungsaufnahme ein deutlich langsameres Haarwachstum zeigten.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Langlebigkeit und Zufriedenheit im hohen AlterEine neue Studie, SWISS100, untersucht die Lebensgewohnheiten von über 2000 Schweizer*innen, die 100 Jahre oder älter sind. Die Forschung zeigt, dass Genetik nur einen geringen Anteil am langlebigen Leben spielt, während psychologische Aspekte wie ein starkes soziales Netzwerk, Optimismus und Sinnhaftigkeit einen größeren Einfluss haben.
Weiterlesen »