Alzheimer-Forscherin Hannah Scheiblich hat einen Mechanismus entdeckt, mit dem das Immunsystem die Nervenzellen vor dem Tod bewahrt. Sie stellt damit bisherige Annahmen zu den giftigen Eiweissablagerungen im Hirn infrage.
«Nervenzellen haben kein festgelegtes Ablaufdatum»: Alzheimer-Forscherin erklärt, wie man das Gehirn jung hält
Die «Der Badhüttenbrand ist für uns ein einzigartiger Fall»: Wie Brandforensiker Roman Büttiker und sein Team nach dem Auslöser für ein Feuer suchenGesperrte LetzistrasseEr half einem Tankstellenräuber und verkaufte Ovo als Heroin: Warum ein Oberthurgauer Kleinkrimineller anders als sein Bruder ohne Landesverweis davonkommt«In der Hitze des Gefechts passiert»: Toni Thoma wirbt mit Berger Logo um das Amt des Gemeindepräsidenten – ist das...
Immer wieder werden Pyros missbraucht. Statt Stimmung in den Fanblocks zu machen, werden sie zu gefährlichen Wurfwaffen. Passantinnen und Passanten äussern sich zum Umgang und zum Verbot dieser Feuerfackeln.«Ohne den Wald wäre St.Gallen nicht entstanden»: Das Stiftsarchiv St.
In der vorletzten Qualifikationsrunde lässt der HCT nichts mehr anbrennen und erkämpft sich in überzeugender Manier den dritten Tabellenplatz. Damit treffen die Thurgauer im Playoff-Viertelfinal ab dem 11. Februar auf den Aufsteiger EHC Chur – und haben das Heimrecht.
ALZHEIMER GEHIRN IMMUNSYSTEM NEURONEN FORSCHUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Nervenzellen haben kein festgelegtes Ablaufdatum»: Alzheimer-Forscherin erklärt, wie man das Gehirn jung hältHannah Scheiblich hat einen Mechanismus entdeckt, wie Mikroglia die Nervenzellen schützen. Das stellt Annahmen zu den toxischen Eiweissablagerungen infrage.
Weiterlesen »
Harvard-Studie: Taxifahrer und Ambulanzfahrer haben geringstes Risiko für AlzheimerEine neue Studie der Harvard University zeigt, dass Taxifahrer und Ambulanzfahrer ein deutlich geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu sterben. Forscher vermuten, dass die Nutzung des «Landkartengedächtnisses» und Veränderungen im Hippocampus, einer zentralen Gehirnregion, einen Schutz bieten könnten.
Weiterlesen »
Männedorf: Kundin kauft fast zwei Jahre abgelaufenes Bier bei AldiWie kann das passieren? Das fragt sich eine Aldi-Kundin, die einen Karton Sagres-Bier gekauft hat und dann das Ablaufdatum sah: März 2023.
Weiterlesen »
Wege aus der Beziehungskrise zwischen Mensch und WolfDas Verhältnis zwischen Mensch und Wolf ist nicht sehr harmonisch. Eine Forscherin sagt, wie es besser werden könnte.
Weiterlesen »
Waffenruhe in Israel-Libanon-Konflikt läuft aus, Weiße Haus drängt auf VerlängerungDie 60-tägige Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah läuft am Sonntag aus. Israel hat angekündigt, dass der Abzug der Truppen nicht bis zum Ablaufdatum abgeschlossen sein wird. Das Weiße Haus dringt auf eine Verlängerung der Waffenruhe ein, um die Sicherheit israelischer Bürger und die Stabilität in der Region zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Kanton ZugWende am WEFAha-FestivalAnlässlich des Aha-Festivals in Luzern sprach die Forscherin Julia Ebner über die Methoden extremistischer Gruppen, um in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Sie selbst recherchierte undercover in diesen Szenen. Die Ausgabe berichtet außerdem über eine Fußball-Krise, einen Ski- Traum, der platzt, und eine neue Ausstellung gegen den Januar-Melancholie.
Weiterlesen »