Wie kann das passieren? Das fragt sich eine Aldi-Kundin, die einen Karton Sagres-Bier gekauft hat und dann das Ablaufdatum sah: März 2023.
«Ein paar Monate abgelaufen, kann ja passieren, aber zwei Jahre?» – so hat sich eine Kundin von Aldi bei der Redaktion gemeldet, die in der Filiale Männedorf einen Karton Sagres-Bier gekauft hat. Zu Hause angekommen, traute sie ihren Augen nicht: Auf dem Bier steht das Ablaufdatum März 2023. «Wie kann denn so etwas passieren?», fragt die Leserin. «Vielleicht sollten wir alle mehr auf das Ablaufdatum achten» Das Bier kaufte die Aldi-Kundin am 15.
Allerdings sind viele Lebensmittel deutlich länger geniessbar als das Mindesthaltbarkeitsdatum. Weisst du, wie lange? Hier geht es zum Quiz. Aldi entschuldigt sich Aldi sagt auf Anfrage Sorry: «Wir möchten uns bei der betroffenen Kundin für die entstandenen Unannehmlichkeiten aufrichtig entschuldigen.» In so einem Fall könne man die Produkte in den Aldi-Filialen umtauschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Restaurant Widenbad in Männedorf unter Denkmalschutz gestelltDie Gemeinde Männedorf hat das Restaurant Widenbad unter Denkmalschutz gestellt, was bei den Eigentümern auf Widerstand stößt. Trotz unrechtmässiger Bauarbeiten und Verzögerungen durch die Gemeinde erfolgte die Schutzstellung überraschend Ende Dezember 2023.
Weiterlesen »
Bier mit Reizgasspray geöffnet – 13 verletzte PassagiereAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schaffhausen SH: Getränkelieferant beraubt, Täter flüchten mit BierFür den Abtransport nutzte die Täterschaft einen gestohlenen Lieferwagen. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Deutsche Brauereien leidet unter schwachem Absatz - Alkoholfreies Bier boomtDer Deutsche Brauer-Bund berichtet von einem enttäuschenden Ergebnis für deutsche Brauereien im Jahr 2024. Im Gegensatz dazu erlebt alkoholfreies Bier einen stetigen Boom.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli gewinnt Markenrechtsstreit gegen Aldi SuisseDer Schokoladenhersteller Lindt&Sprüngli hat vor dem Handelsgericht Aargau erfolgreich gegen Aldi Suisse wegen Markenrechtsverletzung der Lindor-Kugeln geklagt. Aldi Suisse muss den Vertrieb der eigenen Schokoladenkugeln vorläufig einstellen, da das Gericht eine «unnötige Anlehnung» an die Lindor-Kugeln bei den «Moser Roth»-Produkten feststellte. Lindt&Sprüngli hat bis zum 13. März 2025 Zeit, eine Klage gegen Aldi Suisse einzureichen. Aldi Schweiz muss eine Sicherheitsleistung von 200'000 Franken hinterlegen, da das Verkaufsverbot den Weihnachtsumsatz beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Feldschlösschen bekämpft Fachkräftemangel in der Gastronomie mit neuem BierFeldschlösschen bringt ein neues Bier «Helvetic» heraus, dessen Erlöse in einen Fonds fließen, um der Gastronomiebranche in der Schweiz zu helfen. Das Bier soll zur Nachwuchsförderung beitragen und dem akuten Personalmangel in der Branche entgegenwirken.
Weiterlesen »