Der Deutsche Brauer-Bund berichtet von einem enttäuschenden Ergebnis für deutsche Brauereien im Jahr 2024. Im Gegensatz dazu erlebt alkoholfreies Bier einen stetigen Boom.
Das Jahr 2024 war für deutsche Brauereien enttäuschend, während alkoholfreies Bier weiterhin Erfolg hat.verkauft wie erhofft: «Das Jahr war schwach wie eine Flasche leer», wie Holger Eichele, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, feststellt.«Sicher hätten noch zwei weitere Spiele der deutschen Mannschaft dem Bierabsatz gutgetan», sagte Eichele. Aktuell stehe die deutsche Brauwirtschaft bei minus ein Prozent im Vergleich zum schwachen Vorjahr 2023.
2023 verkauften die Brauereien insgesamt rund neun Milliarden LiterDer Verband erwartet ein durchwachsenes Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres. Die Brauwirtschaft sei «leider noch immer weit vom Vor-. Kein anderes Segment legte in den letzten zehn Jahren so stark zu. Seit 2007 hat sich die Produktion alkoholfreier Biersorten in Deutschland auf 665 Millionen Liter im Jahr 2023 mehr als verdoppelt. 2024 erreichten alkoholfreie Biere und alkoholfreie Biermischgetränke einen Marktanteil von neun Prozent. Traditionsreiche Braustätten haben inzwischen zu modernen Getränkefirmen mit wachsendem Portfolio entwickelt
Brauindustrie Alkoholfreies Bier Absatz Deutschland Trend
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Lernenden-Bier» bringt 64'000 Franken einVier Lernende haben bei Feldschlösschen ein «Lernendenbier» entwickelt. Der Verkauf dieses Bieres brachte dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands 64'000 Franken ein. Als Biernamen wählten die Lernenden ein fruchtiges Sujet.
Weiterlesen »
Wo Gäste bald zu Barkeepern werden: Betreibende der neuen Bier-Bar Kalli Craft erleben eine PechsträhneCaroline und Devon Rooschüz eröffnen in Baden demnächst eine Bier-Bar zum Selberzapfen. Weil ihnen aber ein letztes Puzzlestück fehlt, musste der Betriebsbeginn kurzfristig verschoben werden. Wie sie damit umgehen und wie ihr Konzept funktioniert.
Weiterlesen »
Hier ist Glühwein billiger als Alkfrei-BierWeihnachts-Zeit ist Glühwein-Zeit. Den Becher gibts auf den Schweizer Weihnachts-Märkten schon ab 4.50 Franken. Besuchern gefällts. Anderen überhaupt nicht …
Weiterlesen »
Prinz William von Wales: Lässiger Auftritt mit Bier für UmweltdokuDer britische Thronfolger Prinz William von Wales wirbt mit TV-Star Hannah Waddingham für seine neue Umweltdokumentation «The Earthshot Report».
Weiterlesen »
Riniker Bier sorgt für Unmut bei lokalen BraumeisternFDP-Politikerin Maja Riniker ließ zum Feier ihres Präsidialjahres ein Bier brauen, das von der Grossbrauerei Feldschlösschen hergestellt wurde. Dies stieß bei lokalen Braumeistern auf Kritik, da sie nicht angefragt wurden und Riniker stattdessen auf ein industrielles Bier setzte, statt die regionale Kleinbrau-Kultur zu unterstützen.
Weiterlesen »
Nationalrats-Präsidentin Riniker lässt Bier von Feldschlösschen brauenMaja Riniker, die Präsidentin des Schweizer Nationalrats, hat zum Beginn ihres Präsidialjahres ein eigenes Bier von der Großbrauerei Feldschlösschen produzieren lassen. Die Wahl sorgt bei regionalen Braumeistern für Kritik, da sie die Potenziale lokaler Kleinbrauereien vernachlässigt. Riniker verteidigt ihre Entscheidung mit der langen Tradition und der Bedeutung der Feldschlösschen Brauerei als Arbeitgeber.
Weiterlesen »