Kanton ZugWende am WEFAha-Festival

Nachrichten Nachrichten

Kanton ZugWende am WEFAha-Festival
EXTREMISMUSGESETZSICHERHEITSPORT
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Anlässlich des Aha-Festivals in Luzern sprach die Forscherin Julia Ebner über die Methoden extremistischer Gruppen, um in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Sie selbst recherchierte undercover in diesen Szenen. Die Ausgabe berichtet außerdem über eine Fußball-Krise, einen Ski- Traum, der platzt, und eine neue Ausstellung gegen den Januar-Melancholie.

Sie wurde bedroht und dabei gefilmt: «Der Extremismus schafft es immer mehr in die Mitte unserer Gesellschaft»

Sie recherchierte sogar undercover in extremistischen Szenen. Forscherin Julia Ebner erklärte am Aha-Festival in Luzern, wie diese vorgehen, um immer mehr gesellschaftsfähig zu werden.Der Fussballclub kommt nicht aus der Krise. Die neuen Investoren sind umstritten – und der Club hat eine Millionenschuld beim Nationaltrainer.

Alexis Monney fühlt sich schon fast als Sieger, dann raubt ihm ein Kanadier den Traum. Ein anderer Schweizer kämpft mit einer Drohne. Und Marco Odermatt hadert trotz Rang sechs nicht mit dem Resultat.Waldbaden im Museum? Die Fondation Beyeler hat mit der neusten Schau die Medizin gegen Januar-Melancholie

Ab zur Kur! Die ultimative Ausstellung gegen die saisonale Missmut zeigt die Fondation Beyeler. «Nordlichter» ist eine Entdeckung aus der Taiga mit persönlichem Hintergrund. Waldbaden war nie schöner.Sportpodcast TribünengeflüsterReichtumCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

EXTREMISMUS GESETZSICHERHEIT SPORT KUNST MENSCHLICHE ZUSAMMENHALTUNG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Familienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungFamilienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungAus dem Archiv: Kanton Genf sagt Ja zur Elternzeit – Kanton Bern sagt Nein
Weiterlesen »

Basel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungBasel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungDer Kanton Basel-Stadt wird die seit 1999 verwendete Wahlsoftware Sesam durch eine moderne, webbasierte Version ersetzen. Sesam hat laut einer öffentlichen Ausschreibung das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Die Firma Sesam hatte den Kanton informiert, dass sie das Produkt ablöst und ein neues Produkt auf den Markt bringt. Der Kanton sucht nun eine Lösung, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht und die etablierten Prozesse im Kanton und bei seinen Gemeinden unterstützt.
Weiterlesen »

222 Jahre: Der Kanton Luzern feiert ein Jubiläumsjahr der besonderen Art222 Jahre: Der Kanton Luzern feiert ein Jubiläumsjahr der besonderen ArtLuzern feiert sein 222-jähriges Bestehen. Grund ist die Mediationsakte von Napoleon. Das Projekt LU222 findet nicht nur im Museum Luzern statt, sondern im ganzen Kanton sowie digital.
Weiterlesen »

Kanton Bern setzt bei Gewalt-Hotline auf FreiwilligeKanton Bern setzt bei Gewalt-Hotline auf FreiwilligeAnstatt mit dem bestehenden Telefondienst «AppElle!» zusammenzuarbeiten, wälzt der Kanton Bern die Telefonbetreuung für eine neue Gewalt-Hotline auf Freiwillige ab. Die Hotline soll die Istanbul-Konvention erfüllen, die die Schweiz verpflichtet, eine kostenlose, landesweite und rund um die Uhr erreichbare Telefonberatung für Gewaltopfer einzuführen.
Weiterlesen »

Notschlafstellen im Baselbiet: Der Kanton macht es sich zu einfachNotschlafstellen im Baselbiet: Der Kanton macht es sich zu einfachWährend Basel-Stadt eigene Notschlafstellen betreibt, will der Kanton Baselland nur beratend tätig sein. Damit geht der Kanton der Pflicht gegenüber der Bevölkerung nicht nach.
Weiterlesen »

Zwei Monate Leitpoller auf der Umfahrung im Toggenburg: Kanton und Polizei ziehen erste BilanzZwei Monate Leitpoller auf der Umfahrung im Toggenburg: Kanton und Polizei ziehen erste BilanzNach einer Reihe schwerer Verkehrsunfälle im Toggenburg im vergangenen Jahr reagierte die St.Galler Regierung. Als Sicherheitsmassnahme liess sie im November auf der Umfahrungsstrasse Leitpoller installieren. Die Polizei lancierte zudem eine Sensibilisierungskampagne. Zwei Monate später ziehen beide ein positives Fazit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 18:41:11