Das Osterwochenende zeigt sich von der turbulenten Seite.
In den Alpen tobt ein Föhnsturm, auf der Alpensüdseite haben anhaltende und ergiebige Niederschläge eingesetzt ein und ein ferner Gast ist zu Besuch.In den Alpentälern erreichte der Föhn verbreitet Böenspitzen von 80-120 km/h. In Altdorf waren sogar einzelne Böen von 130 km/h mit dabei.
Temperatur- und Windverlauf am Flughafen Kloten. Ab 20.30 UTC kam auf dem Flugplatz Föhn auf. Die sinkende Taupunkttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit sowie die steigende Lufttemperatur zeigen die Ankunft der trockenen und wärmeren Föhnluft. Arosa 89.6 km/h Engelberg 120.2 km/h Stürmisches Wetter am Ägerisee. Der Saharastaub sorgt für eine Trübung. Der Südföhn auf der Alpennordseite geht meist mit einer Südstaulage einher.
Der Saharastaub sorgte heute für eher trübe Verhältnisse. Der Staub sorgte für dichtere Bewölkung und durch die trockene Deposition auch für eingeschränkte Sicht. Aufgrund des Saharastaubs wurden auch bei den Feinstaubmessungen sehr hohe Werte verzeichnet.Verlauf der Feinstaubbelastung in St. Gallen, Stuelegg
Auf der Alpensüdseite wurde der Saharastaub teils durch die Niederschläge ausgewaschen. Mehr zu Saharastaub finden sie auf unsererDie Föhn- und Neuschneewarnlage ist nach wie vor aktiv und dauert bis Sonntagabend oder Montagmorgen an. Auf unserer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kachelmann Wetter: Föhn an Ostern mit bis zu 200 km/hMit bis zu 200 km/h soll es an den Feiertagen in den nördlichen Voralpen luften. Jörg Kachelmann erklärt das Phänomen Föhn und sagt, wo der Sturm heftig werden kann.
Weiterlesen »
Wetter Ostern: Jahrzehnt-Föhn mit Tempo 200, sagt KachelmannBis zu Tempo 200 und sehr ausgedehnt: Jörg Kachelmann schreibt über den «Föhn des Jahrzehnts». Und er gibt einen Tipp für eine Föhn-Reise.
Weiterlesen »
Beichtzettel: Gegen Bezahlung für andere beichtenWieso heisst Ostern, Ostern?
Weiterlesen »
Beichten als «Osterpflicht» - Wie die Kirche mit Beichtzetteln die Gläubigen kontrollierteWieso heisst Ostern, Ostern?
Weiterlesen »
Kachelmann nennt Sturm mit Orkanböen «Föhn des Jahrzehnts»Beim Föhnsturm vom Karfreitag hat es sich laut Meteorologe Jörg Kachelmann um einen «Föhn des Jahrzehnts» gehandelt. Böenspitzen von gegen 200 km/h und stürmische Winde bis an die Nordgrenze der Schweiz sowie äusserst milde Temperaturen seien aussergewöhnlich gewesen.
Weiterlesen »
Cully am Genfersee: Föhn-Sturm beschädigt Dampfschiff «Simplon»Auf dem Genfersee wurde ein historisches Schiff stark beschädigt – dabei drang Wasser ins Heck ein.
Weiterlesen »