«Wieso sind Süssigkeiten auf der Lebensmittelpyramide?»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 «Wieso sind Süssigkeiten auf der Lebensmittelpyramide?»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 163 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 50%

Die Fachrunde hat Ihre Fragen zur Lebensmittelpyramide beantwortet.

Die Schweizer Lebensmittelpyramide hat kürzlich ein Facelifting erhalten: Die neuen Ernährungsempfehlungen des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Frische. Fruchtsäfte wurden aus der Pyramide gestrichen, während Kaffee als gesundes Getränk anerkannt wird.

Urs Stalder: Das ist richtig. Die Empfehlungen für Früchte und Gemüse sind gleich geblieben. Die Ernährungsempfehlungen richten sich an die gesunde Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren.

Aljoscha Ivanov: Bei einer rein pflanzlichen Ernährung gibt es einige Punkte zu beachten und eine Absprache mit einer Fachperson ist deshalb sinnvoll. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Pyramide an sich ebenfalls eine gute Orientierung ist, aber die Lebensmittel selbst abweichen. Statt tierische Proteinquellen werden nur pflanzliche konsumiert und die Milchprodukte fallen weg. Dadurch können folgende Nährstoffe kritisch werden: Vitamin B12, Zink, Calcium und weitere.

Aljoscha Ivanov: Die Ernährungspyramide richtet sich an gesunde Erwachsene von 18 bis 65 Jahren. Für Jugendliche empfiehlt sich das Merkblatt «Ernährung von Jugendlichen»: https://www.sge-ssn.ch/media/ct_protected_attachments/77408d9f35b55981ac0a8d45701fc3/SGE_MB_Jugendliche_DE.pdf Auch in den Wechseljahren ist die Pyramide gut geeignet. Da es sich aber um eine hormonelle Umstellung handelt, ist die Absprache mit der Haus-/Frauenärztin empfehlenswert.

Aljoscha Ivanov: Grüezi! Unser Hirn verwendet Glukose als Energiequelle. Diese stellt der Körper immer zur Verfügung, unabhängig vom Essen, welches gerade verdaut wir. Ist man zum Beispiel am Fasten, baut der Körper Fettreserven ab und metabolisiert diese zu Glukose. Trotzdem hat das Essen einen Einfluss auf unsere Konzentrationsfähigkeit. Ein üppiges Essen kann zum Beispiel müde machen.

Urs Stalder: Die Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden daher regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst. Sie richten sich an die gesunde Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Personen mit einer speziellen Ernährung oder mit einer Krankheit, die eine besondere Nährstoffzufuhr erfordert, werden nicht berücksichtigt.

Aljoscha Ivanov: Eine Frucht ist ja schonmal super! Man könnte zum Beispiel noch ein ungesüsstes Joghurt und etwas Leinsamen dazu kombinieren, um der Empfehlung näherzukommen. Das Frühstück kann auch in der z’Nüni-Pause gegessen werden, das ist tiptopp. Statt den Cornflakes empfiehlt sich ein Birchermüesli mit ungezuckerten Getreideflocken. Für den geschmacklichen Kompromiss könntest du z. B.

Urs Stalder: Die neuen Ernährungsempfehlungen unterscheiden nicht zwischen weissem und rotem Fleisch und bleiben seit 2017 unverändert bei zwei bis maximal drei Portionen Fleisch pro Woche. In der neuen Pyramide steht Geflügel stellvertretend für Fleisch. Denn weisses Fleisch birgt ein geringeres Risiko, an nicht übertragbaren Krankheiten zu erkranken.

Urs Stalder: Kohlenhydrate werden weiterhin in grösseren Mengen empfohlen, da sie die Hauptenergiequelle für den Körper sind, insbesondere für das Gehirn und die Muskeln während körperlicher Aktivität. Kohlenhydrate sind auch wichtig für das Funktionieren des Stoffwechsels und der Hormone.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wieso sind Süssigkeiten auf der Lebensmittelpyramide?»«Wieso sind Süssigkeiten auf der Lebensmittelpyramide?»Wir haben nichts gegen Nachhaltigkeit, fragen uns aber, was sie in der Lebensmittelpyramide zu suchen hat. Denn eigentlich ist die Lebensmittelpyramide ein Wegweiser für eine gesunde Ernährung und soll Orientierung darüber geben, welche Nährstoffe in welchem Mass gesund für den Körper sind.
Weiterlesen »

Das Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesDas Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesGesunde Ernährung will heutzutage auch nachhaltig sein. Der Bund aktualisiert seine veralteten Ernährungsempfehlungen.
Weiterlesen »

Neue Lebensmittelpyramide: ReaktionenNeue Lebensmittelpyramide: ReaktionenDie neuen Ernährungsempfehlungen des Bundes haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Insbesondere, dass in der neuen Lebensmittelpyramide kein rotes Fleisch mehr dargestellt wird, stösst auf Kritik.
Weiterlesen »

Protein: Lebensmittelpyramide wirft Fragen zu Fleischkonsum aufProtein: Lebensmittelpyramide wirft Fragen zu Fleischkonsum aufDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit hat kürzlich neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei gab vor allem das Fleischessen zu reden.
Weiterlesen »

Live-Chat zur Lebensmittelpyramide: Stellen Sie Ihre FrageLive-Chat zur Lebensmittelpyramide: Stellen Sie Ihre FrageWir haben nichts gegen Nachhaltigkeit, fragen uns aber, was sie in der Lebensmittelpyramide zu suchen hat. Denn eigentlich ist die Lebensmittelpyramide ein Wegweiser für eine gesunde Ernährung und soll Orientierung darüber geben, welche Nährstoffe in welchem Mass gesund für den Körper sind.
Weiterlesen »

Ernährung: BLV erklärt neue LebensmittelpyramideErnährung: BLV erklärt neue LebensmittelpyramideEsther Jost leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Sie erklärt, warum der Bund in seinen neuen Empfehlungen nicht mehr zu Fruchtsäften und Fisch rät – dafür zu Hülsenfrüchten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 14:40:15