Die neuen Ernährungsempfehlungen des Bundes haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Insbesondere, dass in der neuen Lebensmittelpyramide kein rotes Fleisch mehr dargestellt wird, stösst auf Kritik.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung neue Ernährungsempfehlungen erarbeitet und Mitte September präsentiert.Der Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband fordert, dass die Lebensmittel in der Pyramide deutlich und unverwechselbar dargestellt werden.
-> Hier geht es zum Bericht im «Schweizer Bauer» über die neuen Ernährungsempfehlungen: Mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ernährung: BLV erklärt neue LebensmittelpyramideEsther Jost leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Sie erklärt, warum der Bund in seinen neuen Empfehlungen nicht mehr zu Fruchtsäften und Fisch rät – dafür zu Hülsenfrüchten.
Weiterlesen »
Das Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesGesunde Ernährung will heutzutage auch nachhaltig sein. Der Bund aktualisiert seine veralteten Ernährungsempfehlungen.
Weiterlesen »
Chur GR: Kantonspolizei vereidigt 16 neue Polizistinnen und PolizistenDie Kantonspolizei Graubünden hat acht neue Polizistinnen und acht neue Polizisten.
Weiterlesen »
In der neuen Lebensmittelpyramide fehlt rotes Fleisch und es hagelt KritikZum ersten Mal seien Nachhaltigkeitsaspekte in die Schweizer Ernährungsempfehlungen eingeflossen. Das Resultat stösst auf Kritik – in der Fleischbranche, aber auch bei Umweltschutzorganisationen und Ernährungsfachleuten.
Weiterlesen »
Messerattacke von Solingen: Wie gefährlich ist die neue Terrorwelle für die Schweiz?Terrorgefahr akzentuiert sich: junge Islamistren auf dem radar des Schweizer Geheimdienstes
Weiterlesen »
«Das macht mich paranoid»: Die neue Logitech-Chefin über die Zukunft der Maus, TemuHanneke Faber leitet den Schweizer Computerzubehörhersteller Logitech. Im Gespräch verrät die einzige Frau an der Spitze eines SMI-Konzerns ihre Strategie, sagt, wie sie künstliche Intelligenz nutzen will – und nimmt Stellung zur Kritik von Firmen-Legende Daniel Borel.
Weiterlesen »