Wenn dem Bund das Geld fehlt, sollen Private den Durchgangsbahnhof bauen

«Wenn Dem Bund Das Geld Fehlt Nachrichten

Wenn dem Bund das Geld fehlt, sollen Private den Durchgangsbahnhof bauen
Sollen Private Den Durchgangsbahnhof BauenStadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Diese Idee bringen Daniel Wiener und Karin Bührer von der FDP ins Spiel.

Wird sich «Bern» gnädig zeigen – oder nicht? Diese Frage treibt Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen Kantonen seit Jahren um. Sie alle lobbyieren beim Bund für den Ausbau der Bahninfrastruktur in ihrer Region. In Luzern ist es das Milliardenprojekt Durchgangsbahnhof, das die Engpässe rund um den heutigen Bahnhof Luzern beseitigen soll.

Ein solches Vorgehen wäre eigentlich nichts Neues: Die ersten Eisenbahnstrecken wurden im 19. Jahrhundert alle privat finanziert. So auch die Gotthardlinie, welche von der Gotthardbahn AG mit Sitz in Luzern gebaut und finanziert wurde. Erst 1909 wurde das Netz verstaatlicht.Der Hauptvorteil wäre, dass die Verkehrspolitik nicht mehr durch staatliche Mittel definiert wird, sondern durch den effektiven Bedarf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Sollen Private Den Durchgangsbahnhof Bauen Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

20 Aufrufe: Bund gibt viel Geld für Podcasts aus20 Aufrufe: Bund gibt viel Geld für Podcasts ausAuch der Bund will auf dem Podcast-Markt mitspielen. Allerdings zeigt sich: Die Angebote kosten oft viel – und ihr Erfolg ist überschaubar.
Weiterlesen »

Bund gibt Geld von sanktioniertem russischem Oligarchen freiBund gibt Geld von sanktioniertem russischem Oligarchen freiDie Schweizer Konten des russischen Oligarchen Alischer Usmanow wurden eingefroren. Das Seco gab jedoch 6,1 Millionen Franken wieder frei.
Weiterlesen »

Während private Firmen zurückrudern: Bund baut Homeoffice aus, um Kosten zu sparenWährend private Firmen zurückrudern: Bund baut Homeoffice aus, um Kosten zu sparenIn der Verwaltung ist mobiles Arbeiten beliebt. Der Bund nutzt dies auch dazu, Infrastrukturkosten zu sparen.
Weiterlesen »

Apfelkiste-Gründer: «Wenn man nur mit seinem eigenen Geld arbeitet, dann gibt es keinen Plan B»Apfelkiste-Gründer: «Wenn man nur mit seinem eigenen Geld arbeitet, dann gibt es keinen Plan B»Pierre Droigk hat 2011 den Onlineshop Apfelkiste gegründet. Im Interview erzählt er, wie das Aargauer Unternehmen gewachsen ist, was die Schwierigkeiten waren und welches Auto er mit 23 Jahren verkaufen musste, um das Geld in die Firma investieren zu können.
Weiterlesen »

Welpenhandel: Schweizer Bund verschärft Tierschutzgesetz - Doch eine wichtige Massnahme fehltWelpenhandel: Schweizer Bund verschärft Tierschutzgesetz - Doch eine wichtige Massnahme fehltDer internationale Welpenhandel ist ein wachsendes Problem. In der Schweiz werden jährlich bis zu 30.000 Hunde importiert, ein grosser Teil davon stammt aus dem Schwarzmarkt. Ein Thurgauer setzt mit einer Website gegen den Welpenhandel an. Der Bund verschärft das Tierschutzgesetz, verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme.
Weiterlesen »

Bund warnt auf diesen Strassen vor Skiferien-ChaosBund warnt auf diesen Strassen vor Skiferien-ChaosAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 20:44:41