Die Schweizer Konten des russischen Oligarchen Alischer Usmanow wurden eingefroren. Das Seco gab jedoch 6,1 Millionen Franken wieder frei.
Der Oligarch Alischer Usmanow gilt als enger Vertrauter und Unterstützer von Putin .Für Unterhaltskosten von Luxusgütern wurden jedoch 6,1 Millionen Franken wieder enteist.Das Geld war nach Angaben von Usmanow für offene Unterhaltskosten notwendig. Konkret sollen damit Rechnungen im Zusammenhang mit zwei in Frankreich stationierten Helikoptern sowie einem Anwesen in England beglichen werden.
Alischer Usmanow soll engen Kontakt mit Putin haben. Hier nimmt er an einem Treffen zwischen Putin und dem arabischen Kronprinzen Sheik Mohammed bin Zayed Al Nahyan teil. - keystoneWladimir Putin und Alischer Usmanow im Jahr 2017. - Sputnik/AFP/Archiv Der russische Oligarch Alischer Usmanow beim Kongress der Russischen Union der Industriellen und Unternehmer 2016 in Moskau. - Yuri Kochetkov/EPA/dpa
Bei den Ausgaben handle es sich um Verträge, welche bereits vor der Sanktionierung abgeschlossen wurden. Daher sei das Härtefallgesuch zulässig.» auch mehrere Experten. So etwa der deutsche Rechtsprofessor Viktor Winkler: «Wenn für den Werterhalt Kosten anfallen, dann müssen die Mittel dafür auf Antrag enteist werden.»
Oligarch Russland Schweizer Konten Geld SECO Eingefroren
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Goldvreneli kehrt zurück: Die berühmteste Münze der Schweiz soll die Bundeskasse klingeln lassenEine Bundesbehörde verdient Geld für die Bundeskasse – mit Geld.
Weiterlesen »
Schweiz: Bund unterstützt Inklusion, ohne GeldDer Schweizer Bundesrat will die Inklusion von Menschen mit Behinderung fördern, investiert aber nicht in neue Programme. Dies wird von Behindertenverbänden kritisiert.
Weiterlesen »
Nationalbank erwartet für 2024 einen Jahresgewinn von rund 80 Milliarden: Bund und Kantone erhalten 3 Milliarden FrankenGeldsegen für die öffentlichen Kassen: Der Bund bekommt 1 Milliarde, die Kantone erhalten 2 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »