Neue Zahlen aus den USA zeigen, dass trotz der Legalisierung von Cannabis im vergangenen Jahrzehnt der Konsum unter Jugendlichen gesunken ist. Die Daten deuten darauf hin, dass eine kontrollierte Legalisierung mit strengen Alterskontrollen den Konsum unter Jugendlichen effektiver reduzieren kann als die Prohibition.
Eines der hartnäckigsten Argumente der Legalisierung sgegner ist die Behauptung, dass durch eine Legalisierung von Cannabis der Konsum unter Jugendlichen explodieren würde. Abgesehen davon, dass eine Freigabe für Jugendliche zu keinem Zeitpunkt zur Debatte stand, können gerade durch eine Legalisierung , mit einer streng kontrollierten Abgabe in Fachgeschäften, Jugendliche deutlich effektiver vom Konsum abgehalten werden.
Die vom National Institute on Drug Abuse veröffentlichten Daten zeigen ein ganz anderes Bild, als es von Legalisierungsgegnern befürchtet wird. Bei einer US-weiten Umfrage im Jahr 2011 gaben 39,9 % der Jugendlichen an, mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis probiert zu haben. Bis zum Jahr 2021 sank diese Zahl auf 27,8 %. Während dieses Zeitraums legalisierten zahlreiche Bundesstaaten den Freizeitkonsum.
Diese Daten zeigen ganz klar, dass die effektivste Maßnahme, um den Jugendschutz zu erhöhen, eine streng kontrollierte Abgabe ist. Während man in Deutschland mittlerweile wieder darüber diskutiert, Millionen Bürger durch eine Rücknahme der Legalisierung zu kriminalisieren und Existenzen zu zerstören, liefern Länder wie die USA und Kanada ganz klare Zahlen, wie ein evidenzbasierter Umgang mit Cannabis aussehen kann.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cannabis Legalisierung Jugendschutz Konsum USA Kanada
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMI-Studie zeigt: Übergewicht bei Luzerner Jugendlichen nimmt zuEine neue Studie des Kantons Luzern zeigt, dass das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Region zunimmt. Insbesondere in der Sekundarstufe sind immer mehr Jugendliche betroffen. Die Studie zeigt auch, dass es einen Wandel hin zu mehr adipösen Kindern und Jugendlichen gibt.
Weiterlesen »
Eltern und Cannabis: Wie wirkt sich der Konsum auf Kinder aus?Eine Studie der Washington State University untersucht den Einfluss des Cannabiskonsums der Eltern auf ihre Kinder. Die Forscher beleuchten das Verhältnis von Cannabis im Haushalt, die Frage nach dem Vorbildcharakter der Eltern und den Einfluss auf die mögliche Cannabisnutzung der Kinder. Die Studie betont, dass es eine Vielzahl von Faktoren gibt, die den Konsum von Cannabis bei Jugendlichen beeinflussen.
Weiterlesen »
Gesundheits-, Konsum- und Industrietitel führen Schweizer Markt anDer Schweizer Markt dreht nach einem richtungslosen Start in die neue Börsenwoche in die Gewinnzone.
Weiterlesen »
Neue Studie: Cannabis-Konsum im Erwachsenenalter kann IQ-Verlust verlangsamenEine neue Studie aus Dänemark zeigt, dass Cannabis-Konsum im Erwachsenenalter nicht mit einem IQ-Verlust verbunden ist und sogar den Verlust verlangsamen kann.
Weiterlesen »
Neue Studie: Cannabis-Konsum hat keinen negativen Effekt auf den IQEine neue dänische Studie zeigt, dass Cannabiskonsum keinen IQ-Verlust verursacht und möglicherweise sogar einen geringfügigen Schutz vor kognitiven Nachteilen bietet. Die Untersuchung analysierte Daten von über 5000 Männern, die im Laufe ihres Lebens Cannabis konsumierten und verglich deren IQ-Entwicklung mit Nichtkonsumenten.
Weiterlesen »
Töffunfälle: Zahl der verletzten und toten Jugendlichen ist gestiegenSeit 2021 dürfen bereits 16-Jährige leistungsstarke Motorräder fahren. Doch jetzt zeigt sich, dass viele mit dieser Power überfordert sind. Die Zahl der Unfälle steigt stark und häufig sind junge Lenker Verursacher von schweren Motorradunfällen.
Weiterlesen »