BMI-Studie zeigt: Übergewicht bei Luzerner Jugendlichen nimmt zu

Gesundheit Nachrichten

BMI-Studie zeigt: Übergewicht bei Luzerner Jugendlichen nimmt zu
ÜbergewichtAdipositätBMI
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 59%

Eine neue Studie des Kantons Luzern zeigt, dass das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Region zunimmt. Insbesondere in der Sekundarstufe sind immer mehr Jugendliche betroffen. Die Studie zeigt auch, dass es einen Wandel hin zu mehr adipösen Kindern und Jugendlichen gibt.

Die Pädagogische Hochschule Luzern hat im Auftrag des Kantons den Body-Mass-Index ( BMI ) von 2500 Kindern und Jugendliche n an Luzern er Volks-, Kantons- und Berufsschulen erhoben. Das Monitoring zeigt: Der Durchschnittswert steigt mit dem Alter an. So ist in der 4. Klasse jedes sechste Kind übergewicht ig, in der Sekundarstufe jedes fünfte. Eine weitere Erkenntnis: Bei den Übergewicht igen gibt es eine Verschiebung hin zu mehr adipösen Kindern und Jugendliche n.

Laut Kanton zeigt sich dieses Phänomen in der achten Schulstufe der Volksschule deutlich. Vor vier Jahren waren noch 4 Prozent der Jugendlichen adipös, nun sind es 7,3 Prozent. Überdurchschnittlich oft sind Personen mit Migrationshintergrund betroffen. Je älter diese Jugendlichen sind, desto deutlicher zeigen sich die Unterschiede. Grosse Differenzen gibt es auch je nach Schultyp. In der achten Klasse hat mehr als jeder fünfte Übergewicht, bei den Gleichaltrigen an der Kanti geht es jeder zwölften Person so. Auch im Vergleich zur Berufsschule im 3. Lehrjahr (25 Prozent) sind die Altersgenossen an der Kanti (14,5 Prozent) seltener übergewichtig. Bei jungen Erwachsenen sind Männer (28 Prozent) häufiger als Frauen (21 Prozent) betroffen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Übergewicht Adiposität BMI Jugendliche Luzern Gesundheit Körperliche Verfassung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Fachkräftemangel in St.GallenMehr psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Fachkräftemangel in St.GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken in St.Gallen kämpfen mit dem Mangel an Fachkräften, um diesen Trend entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelPsychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie führte zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Fachkräftemangel in St. GallenPsychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Fachkräftemangel in St. GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken in St. Gallen mangelt es an Fachkräften, um diese Entwicklung zu bewältigen.
Weiterlesen »

Pandemie verschärft psychische Probleme bei Kindern und JugendlichenPandemie verschärft psychische Probleme bei Kindern und JugendlichenDie Coronapandemie hat zu einem weiteren Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Der Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen haben die mentale Gesundheit vieler junger Menschen beeinträchtigt. Soziale Isolation und fehlende Alltagsstrukturen verschärfen bestehende Probleme und führen zu neuen Herausforderungen.
Weiterlesen »

Wie Post-Covid bei Kindern und Jugendlichen einschlägtWie Post-Covid bei Kindern und Jugendlichen einschlägtDie Spätfolgen einer Covid-Infektion belasten Kinder und Jugendliche oft stärker als Erwachsene. Viele können nicht einmal mehr am Unterricht teilnehmen.
Weiterlesen »

Übergewicht bei Senioren: Nicht immer ungesundÜbergewicht bei Senioren: Nicht immer ungesundEine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Übergewicht bei Senioren nicht zwangsläufig gesundheitsschädlich ist. Im Gegenteil, es kann sogar mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:59:06