Pandemie verschärft psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

GESUNDHEIT Nachrichten

Pandemie verschärft psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen
GESUNDHEITPSYCHEJUGEND
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Die Coronapandemie hat zu einem weiteren Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Der Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen haben die mentale Gesundheit vieler junger Menschen beeinträchtigt. Soziale Isolation und fehlende Alltagsstrukturen verschärfen bestehende Probleme und führen zu neuen Herausforderungen.

Zusätzlich zu den ohnehin steigenden psychischen Erkrankungen in Kindern und Jugend lichen sorgte die Coronapandemie für einen weiteren Anstieg. Seit Jahren sind immer mehr Kinder und Jugend liche von psychischen Störungen betroffen. Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben bei den meisten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Durch den Lockdown wurde unser Leben teils stark eingeschränkt.

Gerade bei Jugendlichen ist die Peer-Group fast wichtiger als die Eltern, erklärt Ender Seba gegenüber dem «Tagblatt». Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und CEO der Klinik Sonnenhof. Dies ist die einzige Klinik in St. Gallen, die stationäre psychiatrische Behandlungen für Kinder und Jugendliche anbietet. Das Fehlen des sozialen Umfelds hat laut Seba sogar Auswirkungen auf psychisch stabile Jugendliche gehabt. Es habe beispielsweise die Depressivität leicht erhöht, Zukunftsängste ausgelöst oder zu Sorgen um Angehörige geführt. Zu diesen könnten unter anderem familiäre Konflikte, soziale Belastungen, schulische Herausforderungen oder fehlende Unterstützung im Alltag gehören. Die soziale Isolation sei ein weiterer Trigger gewesen, der zu den bereits vorhandenen Problemen hinzukam. Manchen Jugendlichen würde ausserdem der Alltag helfen, mit solchen Problemen umzugehen, sagt der Facharzt. Durch die Pandemie fielen die Alltagsstrukturen jedoch meist weg. Seba ist überzeugt: «Das hat zu einer deutlichen Verstärkung der Störungsbilder geführt, mit denen wir wiederholt konfrontiert waren.» Schon seit den 1990er-Jahren sei ein Anstieg psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen sichtbar, bestätigt Suzanne Erb dem «Tagblatt». Erb ist Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen (KJPD). Tatsächlich behandelte die KJPD im Jahr 2023 5,5 Prozent mehr Patienten als noch im Vorjahr. Und das, obwohl bereits für die letzten sechs Jahre ein Anstieg an Behandlungen verzeichnet wurde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

GESUNDHEIT PSYCHE JUGEND PANDEEMIE SOZIALE ISOLATION

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelPsychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie führte zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »

Mehr psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Fachkräftemangel in St.GallenMehr psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Fachkräftemangel in St.GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken in St.Gallen kämpfen mit dem Mangel an Fachkräften, um diesen Trend entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Fachkräftemangel in St. GallenPsychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Fachkräftemangel in St. GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken in St. Gallen mangelt es an Fachkräften, um diese Entwicklung zu bewältigen.
Weiterlesen »

Wie Post-Covid bei Kindern und Jugendlichen einschlägtWie Post-Covid bei Kindern und Jugendlichen einschlägtDie Spätfolgen einer Covid-Infektion belasten Kinder und Jugendliche oft stärker als Erwachsene. Viele können nicht einmal mehr am Unterricht teilnehmen.
Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen bei Jungen: Fachkräftemangel im Kanton St.GallenPsychische Erkrankungen bei Jungen: Fachkräftemangel im Kanton St.GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken kämpfen mit einem Fachkräftemangel, um diesen Bedarf zu decken.
Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelPsychische Erkrankungen bei Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken im Kanton St.Gallen versuchen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, aber es fehlt an Fachkräften zur Behandlung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 23:25:19