Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Übergewicht bei Senioren nicht zwangsläufig gesundheitsschädlich ist. Im Gegenteil, es kann sogar mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden sein.
Einige Kilos zu viel auf den Rippen sind bei Senioren kein Problem – im Gegenteil. Das zeigen Erkenntnisse der Uni Zürich.Einige Kilos zu viel sind bei Senioren nicht unbedingt gesundheitsschädigend.Besonders Seniorinnen und Senioren sind laut einer aktuellen Auswertung des Bundesamts für Statistik häufig mit Übergewicht konfrontiert. Laut Heike A. Bischoff-Ferrari, Geriatrie-Expertin der Universität Zürich, ist dies eine Folge natürlicher Altersprozesse.
Der Körper verliert mit der Zeit an Muskelmasse – zwischen 20 und 80 Jahren sogar etwa 40 Prozent. Ab dem 50. Lebensjahr beschleunigt sich dieser Prozess, und die Muskelmasse wird zunehmend durch Fett ersetzt. Gleichzeitig verlangsamt sich der Stoffwechsel, sodass bei gleichbleibender Ernährung mehr Gewicht hinzukommt, erklärt die Expertin gegenüber der «Sonntagszeitung». Hormonelle Veränderungen verstärken diesen Effekt. Sowohl Frauen als auch Männer erleben hormonelle Umstellungen, die Appetit und Fettverteilung beeinflussen. Mit der Pensionierung können ausserdem regelmässige Strukturen wie ausgewogene Mahlzeiten ausfallen, was zu vermehrtem Snacking führt.Überraschenderweise kann ein höheres Körpergewicht im Alter von Vorteil sein. Studien zeigen, dass ein Body-Mass-Index (BMI) im Bereich von 25 bis 29,9 – klassifiziert als «übergewichtig» – mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden ist. «Ab einem gewissen Alter ist Übergewicht nicht zwangsläufig ungesund», sagt Bischoff-Ferrari. Gewichtsverlust hingegen kann gerade bei älteren Menschen den Muskelabbau fördern und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Universität Zürich belegt das auch, darunter Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Probleme und Gelenkbeschwerden. Daher ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und extreme Gewichtszunahme zu vermeiden. Senior*innen sollen auch bei der Ernährung einige Dinge beachten, raten Experte
Senioren Übergewicht BMI Gesundheit Alterung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übergewicht: Laut Studie machen mehr Kilos nicht unglücklichAlle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon.
Weiterlesen »
Nicht-Erinnern schützt vor Strafe nicht: 21-Jähriger wegen Schändung zu neun Monaten Gefängnis verurteiltEin 21-Jähriger gab an, sich nicht an die Schändung einer Kollegin erinnern zu können. Trotzdem wurde er zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe verurteilt.
Weiterlesen »
Gisèle Pelicot: Eine Frau lässt sich nicht beschämenGisèle Pelicot wurde jahrelang von ihrem Ehemann und fremden Männern vergewaltigt. Bei Prozessbeginn macht sie klar: Schämen müssen sich die Täter. Dadurch geht sie in die Geschichte ein.
Weiterlesen »
Zürich: Nicht-Genossenschafter sollen Chancen auf eine Wohnung im Koch-Areal bekommenDie meisten der über 300 Wohnungen auf der von der Stadt geförderten Überbauung werden an Genossenschaftsmitglieder vermietet. Die Zürcher FDP will diese Praxis ändern.
Weiterlesen »
Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »
Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »