Alle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWeihnachtsfeiern führen oft zu übermässigem Essen und Gewichtszunahme.Übergewicht erhöhe das Risiko für Krankheiten, beeinflusse aber Zufriedenheit nicht direkt.Die Wochen der Völlerei brechen an: Die Weihnachtszeit hat begonnen.
Auch Korrelationsstudien deuten darauf hin, dass ein fülliger Leib mit gedämpfter Zufriedenheit einhergeht. Die Frage aber sei, so Bittmann, ob das ursächlich am Übergewicht liege. Schliesslich sei gut belegt, dass mit dem Body-Mass-Index auch das Risiko für diverse Erkrankungen steige. Dass Übergewicht, vor allem Adipositas, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere Leiden einhergehe, steht ausser Frage.
Die Neps-Studie wirft nun ein Licht auf Gewichtszunahme: Weil die Probanden immer wieder befragt werden, lässt sich die Gewichtszunahme einzelner Personen als Einflussfaktor auf deren Lebenszufriedenheit isolieren. Mit diesen Daten fütterte Bittmann verschiedene statistische Modelle, in denen die Wirkung durch Gesundheitseffekte sowie andere Einflussgrössen bereits berücksichtigt und dadurch herausgerechnet werden konnten.
Es bleibt die Beobachtung, dass Übergewicht als kausaler Treiber der Lebenszufriedenheit – im Guten wie im Schlechten – im Durchschnitt vermutlich keine grosse Rolle spielt. Ähnliche Befunde legen vergleichbare Studien aus anderen Ländern nahe, wenn deren Ergebnisse auch nicht ganz einheitlich sind und die Bewertung von Übergewicht stark kulturabhängig ist.
Das Ergebnis der aktuellen Studie bleibt eine kleine Überraschung, die sich nicht erklären, allenfalls spekulativ deuten lässt. Eine Möglichkeit, die Bittmann formuliert: Vielleicht mache gutes und reichliches Essen Menschen schlicht glücklich. Das klingt einleuchtend, ist aber nur eine Idee. Aber dass gutes Essen und Genuss ein Leben versüssen, liegt auch auf der Hand. Guten Appetit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurznachrichtendienst X stigmatisiert FettleibigkeitEine Genfer Studie zeigt, dass Twitter (jetzt X) überwiegend negative Haltungen zu Übergewicht verbreitet.
Weiterlesen »
Globaler Flugverkehr verfehlt laut Studie Klimaziele klarDer weltweite Passagierluftverkehr hat einer Studie zufolge seine Klimaziele klar verpasst.
Weiterlesen »
SBB ist laut Studie zweitbeste Bahn Europas, DB nur auf Rang 16Die SBB kommt in einer Studie von Transport and Environment (T&E) auf Platz 2. Verglichen wurden 27 europäische Bahngesellschaften.
Weiterlesen »
E-Autos: Batterien laut neuer Studie deutlich länger haltbarEine neue Studie zeigt, dass die Batterien von Elektroautos deutlich länger halten als bisher angenommen.
Weiterlesen »
Steuervergünstigungen schaden laut Studie dem KlimaDie Abschaffung von Steuervorteilen könnte laut einer Studie den CO2-Ausstoss erheblich senken.
Weiterlesen »
Schweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im PensionsalterIn der Schweiz sind ältere Menschen grundsätzlich gut in den Arbeitsmarkt integriert, aber dennoch gibt es Luft nach oben.
Weiterlesen »