Schweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im Pensionsalter

Top News Nachrichten

Schweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im Pensionsalter
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

In der Schweiz sind ältere Menschen grundsätzlich gut in den Arbeitsmarkt integriert, aber dennoch gibt es Luft nach oben.

In der Schweiz sind ältere Menschen grundsätzlich gut in den Arbeitsmarkt integriert, aber dennoch gibt es Luft nach oben.Geht es aber etwa um die Neueinstellung von über 55-Jährigen oder um das Arbeiten nach der Pensionierung, dann läuft hierzulande längst noch nicht alles reibungslos, wie eine am Donnerstag von der Swiss Life publizierte Studie aufzeigt.

Immerhin erklärten 40 Prozent der Arbeitgeber, dass sie persönlich bereit seien, Personen ab 55 Jahren neu einzustellen. Weitere 38 Prozent können sich dies «eher» vorstellen. Trotz der positiven Haltung machen die über 55-Jährigen aber nur 8 Prozent aller Neueinstellungen aus. Und dies, obwohl fast ein Viertel aller Erwerbstätigen aus dieser Altersgruppe stammen.

Die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitenden im Rentenalter werde allerdings zu selten aktiv gefördert, hält die Swiss Life fest. Dies sei nur bei 14 Prozent der Befragten der Fall. Zudem schätzten 70 Prozent der Arbeitgeber die Bereitschaft der Arbeitnehmenden, über das Referenzalter hinaus zu arbeiten, als eher gering ein. Da unterscheidet sich somit die Wahrnehmung zu jener von der Arbeitnehmerseite.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PR-Trendmonitor: Balance statt Burnout - Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im JobPR-Trendmonitor: Balance statt Burnout - Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im JobZürich (ots) - Eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Arbeitszeiten sowie Führungskräfte, die ein selbstbestimmtes Arbeiten unterstützen, gehören...
Weiterlesen »

LGBTQ-Studie: Diskriminierung in der Schweiz alarmierendLGBTQ-Studie: Diskriminierung in der Schweiz alarmierendEine alarmierende Studie zeigt, wie weit verbreitet Diskriminierung gegen LGBTQ-Personen in der Schweiz ist. Organisationen fordern entschiedene politische Massnahmen.
Weiterlesen »

ZHAW-Studie: Journalist:innen in der SchweizZHAW-Studie: Journalist:innen in der SchweizMedienmitteilung vom 21.11.2024 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz Schweizer Journalist:innen leiden unter...
Weiterlesen »

LGBTIQ Schweiz: GFS-Studie wirft schlechtes Licht auf AkzeptanzLGBTIQ Schweiz: GFS-Studie wirft schlechtes Licht auf AkzeptanzEine neue Studie wirft ein schlechtes Licht auf die Akzeptanz queerer Menschen in der Schweiz. Nun fordern Organisationen einen besseren Schutz.
Weiterlesen »

Studie zu Sexarbeit: Gewalt ist auch in der Schweiz verbreitetStudie zu Sexarbeit: Gewalt ist auch in der Schweiz verbreitetSexarbeiterinnen sind auch in der Schweiz von Gewalt betroffen. Das zeigt eine neue Studie. Alle der befragten Frauen und Transfrauen haben verschiedene Formen von Gewalt erlebt.
Weiterlesen »

Prostitution Studie: Was Sexarbeiterinnen in der Schweiz erlebenProstitution Studie: Was Sexarbeiterinnen in der Schweiz erlebenFast jede Sexarbeiterin ist von Übergriffen betroffen. Eine Studie zeigt, was sich Frauen im Milieu gefallen lassen müssen. Umstritten ist, wie die politische Antwort lauten soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:40:25