Zürich (ots) - Eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Arbeitszeiten sowie Führungskräfte, die ein selbstbestimmtes Arbeiten unterstützen, gehören...
ZürichEigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeit en, flexible Arbeit szeiten sowie Führungskräfte, die ein selbstbestimmtes Arbeit en unterstützen, gehören für die Mehrheit der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren zunehmend zur Realität der"Neuen Arbeit swelten". Zu diesem Ergebnis kommt der PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Umfrage haben 327 PR-Fach- und Führungskräfte aus der Schweiz und aus Deutschland teilgenommen.
Knapp zwei Drittel der Kommunikationsexpertinnen und -experten geben zudem an, dass in ihrem Unternehmen eine Lernkultur gefördert wird, die eine kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung unterstützt. Gleichzeitig wird in fast ebenso vielen Unternehmen und PR-Agenturen darauf geachtet, dass Arbeit und Privatleben in einem ausgewogenen Verhältnis stehen . Diversity wird bereits in 62 Prozent der Unternehmen gefördert, so die PR-Fachleute.
Nur lediglich jeder Dritte sagt, dass alle im Team in derselben Stadt arbeiten, und bei knapp einem Viertel arbeitet das eigene Team sogar komplett remote. Bei gut jedem fünften PR-Profi fördert das jeweilige Unternehmen Remote Work sogar auch im europäischen Ausland.
In meinem Unternehmen wird darauf geachtet, dass Arbeit und Privatleben in einem ausgewogenen Verhältnis stehen 63 %In meinem Unternehmen geben Führungskräfte verstärkt Verantwortung ab 50 %In meinem Unternehmen ist agiles Arbeiten Standard 49 %Mein Unternehmen fördert Remote Work im europäischen Ausland 22 %
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PR-Trendmonitor: Die gefährlichsten Auslöser für KommunikationskrisenZürich (ots) - Falschmeldungen und irreführende Informationen sind die grössten Krisentreiber in der Kommunikation. Auch das Vertuschen von Fehlern sowie persönliches...
Weiterlesen »
«Arbeiten mit Hochdruck dran»: Störung bei Zahlung mit KarteMehrere News-Scouts melden am Dienstagmorgen Probleme bei Kartenzahlungen. Der Zahlungsdienstleister Worldline bestätigt eine Störung bei den Services.
Weiterlesen »
Zürcher Apotheker darf nach Hustensirup-Deal nicht mehr arbeitenNahezu 2000 Flaschen codeinhaltigen Sirups orderte ein Pharmazeut – angeblich für eine Hundeschule. Für das Verwaltungsgericht hat er damit seine Pflicht verletzt.
Weiterlesen »
Darum hat Bayern-Boss Eberl keine Angst vor erneutem BurnoutAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
In Bern arbeiten mehr Frauen als Männer – jedoch oft TeilzeitDie Zahl der beschäftigten Frauen hat in der Stadt Bern zugenommen. Zudem haben beide Geschlechter ihre Arbeitspensen erhöht.
Weiterlesen »
Ivanka Trump will nicht mehr für ihren Vater Donald arbeitenIhre politischen Aktivitäten hat Ivanka Trump schon vor Jahren niedergelegt. Dies dürfte sich auch mit dem Wahlsieg ihres Vaters Donald nicht ändern.
Weiterlesen »