LGBTQ-Studie: Diskriminierung in der Schweiz alarmierend

Switzerland Nachrichten Nachrichten

LGBTQ-Studie: Diskriminierung in der Schweiz alarmierend
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Eine alarmierende Studie zeigt, wie weit verbreitet Diskriminierung gegen LGBTQ-Personen in der Schweiz ist. Organisationen fordern entschiedene politische Massnahmen.

Eine neue Studie des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag von Amnesty International und führenden LGBTQ-Organisationen legt alarmierende Zahlen vor. Trotz grundsätzlich offener Haltung vieler Schweizer gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft erleben queere Menschen in der Schweiz überdurchschnittlich häufig Diskriminierung und Gewalt – besonders trans und intergeschlechtliche Personen.

Marc Schmid von Queeramnesty betont: «Die öffentliche Sichtbarkeit und rechtliche Fortschritte helfen, Vorurteile abzubauen, doch die zunehmende politische Stimmungsmache gegen trans und intergeschlechtliche Menschen gefährdet diese Erfolge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltSchweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltEine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee zeigt nun weiteren Handlungsbedarf auf.
Weiterlesen »

Studie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeStudie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeSexualisierte Gewalt und Diskriminierung sind in der Schweizer Armee an der Tagesordnung. Das belegt eine Untersuchung, die die Schweizer Armee in Auftrag gegeben hat. Betroffen sind vor allem Frauen.
Weiterlesen »

Sexarbeiterinnen werden oft Opfer von «Stealthing»Sexarbeiterinnen werden oft Opfer von «Stealthing»Sexarbeiterinnen in der Schweiz erleben Gewalt und Diskriminierung. Eine Studie zeigt, dass viele aus Angst vor Diskriminierung die Polizei meiden.
Weiterlesen »

Geldspielverhalten in der Schweiz: neue Studie publiziertGeldspielverhalten in der Schweiz: neue Studie publiziertBern (ots) - Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) und die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) liessen das Geldspielverhalten in der Schweiz untersuchen. Den...
Weiterlesen »

Prostitution Studie: Was Sexarbeiterinnen in der Schweiz erlebenProstitution Studie: Was Sexarbeiterinnen in der Schweiz erlebenFast jede Sexarbeiterin ist von Übergriffen betroffen. Eine Studie zeigt, was sich Frauen im Milieu gefallen lassen müssen. Umstritten ist, wie die politische Antwort lauten soll.
Weiterlesen »

ZHAW-Studie: Wer sind die besten Privatbanken in der Schweiz?ZHAW-Studie: Wer sind die besten Privatbanken in der Schweiz?Treffen Sie Verwaltungsräte und Top-Manager führender Banken zu einem inspirierenden Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Swiss Private Banking. Das Thema der ersten ZHAW Swiss Private Banking Conference in Zusammenarbeit mit finews.ch lautet: «NextGen ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 21:37:57