Sexarbeiterinnen werden oft Opfer von «Stealthing»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sexarbeiterinnen werden oft Opfer von «Stealthing»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Sexarbeiterinnen in der Schweiz erleben Gewalt und Diskriminierung. Eine Studie zeigt, dass viele aus Angst vor Diskriminierung die Polizei meiden.

Eine neue Befragung der Schweizer Organisation «ProCoRe» gibt Einblicke in die gefährliche Realität von Sexarbeiterinnen in der Schweiz. Die meisten der 24 befragten Frauen und Transfrauen haben bei der Arbeit Gewalterfahrungen erlebt. Besonders alarmierend: 17 Frauen berichten von sogenanntem «Stealthing» – dem heimlichen Abstreifen des Kondoms durch den Kunden, eine Form sexualisierter Gewalt , die seit Juli 2024 im Schweizer Sexualstrafrecht als Straftat gilt.

Legalisierung der Sexarbeit führt zu mehr Sicherheit Ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt: In Ländern mit einem legalen Rahmen für die Sexarbeit ist das Gewaltniveau niedriger. Doch obwohl Sexarbeit in der Schweiz legal ist, meiden viele Sexarbeiterinnen die Polizei aus Angst vor Diskriminierung und ausländerrechtlichen Konsequenzen. Rund 38 Prozent melden Gewalttaten. Doch selbst bei Anzeigen führten diese selten zu Verfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Es geht nicht um die Gesundheit der Sexarbeiterinnen»«Es geht nicht um die Gesundheit der Sexarbeiterinnen»Im Industriegebiet in Waldibrücke werden Sexarbeiterinnen gezwungen, Preise für Sex zu senken, um horrende Wochen-Mieten bezahlen zu können. Eine Sexarbeiterin spricht über ihre Erfahrungen.
Weiterlesen »

Menschenhandel und Ausbeutung bei Luzerner SexarbeiterinnenMenschenhandel und Ausbeutung bei Luzerner SexarbeiterinnenIn Luzern sind die Zimmerpreise in Bordellen enorm hoch. Sexarbeiterinnen müssen ihre Preise nach unten anpassen, um die Mieten bezahlen zu können.
Weiterlesen »

Stealthing: «Er hatte das Kondom abgezogen und neben das Bett geschmissen»Stealthing: «Er hatte das Kondom abgezogen und neben das Bett geschmissen»Die 20-Minuten-Community erzählt von ihren Erfahrungen mit «stealthing».
Weiterlesen »

Stealthing: Kommission diskutiert über eigenen StraftatbestandStealthing: Kommission diskutiert über eigenen StraftatbestandDer Kanton Genf fordert einen eigenen Straftatbestand für stealthing. Parlamentarierinnen finden das Anliegen wichtig – sind sich aber unsicher, ob es eine Gesetzesänderung braucht.
Weiterlesen »

Schweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltSchweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltEine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee zeigt nun weiteren Handlungsbedarf auf.
Weiterlesen »

Studie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeStudie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeSexualisierte Gewalt und Diskriminierung sind in der Schweizer Armee an der Tagesordnung. Das belegt eine Untersuchung, die die Schweizer Armee in Auftrag gegeben hat. Betroffen sind vor allem Frauen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:12:25