«Es geht nicht um die Gesundheit der Sexarbeiterinnen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Es geht nicht um die Gesundheit der Sexarbeiterinnen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Im Industriegebiet in Waldibrücke werden Sexarbeiterinnen gezwungen, Preise für Sex zu senken, um horrende Wochen-Mieten bezahlen zu können. Eine Sexarbeiterin spricht über ihre Erfahrungen.

Im Industriegebiet in Waldibrücke LU herrschen prekäre Verhältnisse für Sexarbeiterinnen . Diese zwingen sie dazu, ihre Preise drastisch zu senken, um den hohen Mietpreis stemmen zu können. Eine Sexarbeiterin spricht über ihre Erfahrungen. Dünne und hellhörige Trennwände Die Frau erhoffte sich in Waldibrücke Arbeit aus dem Raum Luzern . Im Industriegebiet wollte sie eine Wohnung mieten, doch die Wohnung entsprach nicht ihren Erwartungen.

Der Betrag stimmt nicht mit dem Zustand der Wohnung überein», sagt die Sexarbeiterin. Ein Fenster suche man in diesem Raum vergebens. Hilfsorganisation ordnet ein Christina Jeremić, Sozialarbeiterin und Teamleiterin bei der Hilfsorganisation Bloved ordnet gegenüber 20 Minuten die Situation ein. Falsche Versprechungen über die Zimmer fielen unter Menschenhandel und Ausbeutung, sagt sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger MenschenFür mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger MenschenBerlin/Gütersloh (ots) - Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der...
Weiterlesen »

30 Jahre Frauenoase: «Sexarbeiterinnen sind auch Mütter, Nachbarinnen, Gottis»30 Jahre Frauenoase: «Sexarbeiterinnen sind auch Mütter, Nachbarinnen, Gottis»Als der Verein «Frau sucht Gesundheit» 1994 im Kleinbasel die Frauenoase eröffnete, steckte die Schweiz in einer Aids- und Heroinkrise. Seitdem haben sich die Lebensbedingungen drogenabhängiger Frauen deutlich verbessert. Doch es gibt neue Herausforderungen.
Weiterlesen »

Seelsorgerin für Sexarbeiterinnen redet jetzt auch mit FreiernSeelsorgerin für Sexarbeiterinnen redet jetzt auch mit FreiernDie Fachstelle Seelsorge im Tabubereich sucht seit 2016 Sexarbeiterinnen im Kleinbasler Rotlichtmilieu auf.
Weiterlesen »

Basler Katholiken befürworten Seelsorge für SexarbeiterinnenBasler Katholiken befürworten Seelsorge für SexarbeiterinnenDie Synode der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt hat am Dienstagabend mit grosser Mehrheit der Fortsetzung der Seelsorge für Sexarbeiterinnen zugestimmt.
Weiterlesen »

«Es war nicht alles schlecht» – «Es läuft momentan vieles gegen uns»«Es war nicht alles schlecht» – «Es läuft momentan vieles gegen uns»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gesunde Kohlenhydrate: Mehr als nur EnergiequellenGesunde Kohlenhydrate: Mehr als nur EnergiequellenKohlenhydrate haben einen schlechten Ruf, doch nicht alle sind gleich – manche können sogar zur Gesundheit beitragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 00:04:40