Kurznachrichtendienst X stigmatisiert Fettleibigkeit

Fettleibigkeit Nachrichten

Kurznachrichtendienst X stigmatisiert Fettleibigkeit
TwitterStudieDiskriminierung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Eine Genfer Studie zeigt, dass Twitter (jetzt X) überwiegend negative Haltungen zu Übergewicht verbreitet.

Eine Genfer Studie zeigt, dass Twitter überwiegend negative Haltungen zu Übergewicht verbreitet.Eine Analyse von Tweets ergab, dass fast sieben von zehn Tweets negative Meinungen über Übergewicht und Fettleibigkeit verbreiteten. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichteund der NHS Greater Manchester Mental Health Foundation durchgeführt.

Die Analyse ergab, dass sie überwiegend negativ und zunehmend waren, während die neutralen und positiven Tweets stabil blieben. Tweets im Zusammenhang mit Fettleibigkeit wurden auch sehr häufig mit Rassismus, anderen Lebensentscheidungen und sozialen Phänomenen wie dem Konsum von illegalen Substanzen und Alkohol in Verbindung gebracht.

Das Wissenschaftsteam nutzte eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform zur verfeinerten Textklassifizierung von etwa 198 Millionen Tweets für verschiedene Anwendungen, einschliesslich der Analyse von Gefühlen in acht verschiedenen Sprachen. Die Arbeit wurde im «Journal of Medical

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Twitter Studie Diskriminierung Analyse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konferenz für palästinensische Zivilbevölkerung in der SchweizKonferenz für palästinensische Zivilbevölkerung in der SchweizDie Schweiz organisiert eine UN-Konferenz zur Genfer Konvention in 2025.
Weiterlesen »

Genfer Forschende entdecken ausgestorbene FischartGenfer Forschende entdecken ausgestorbene FischartGenfer Wissenschaftler entdecken eine neue, ausgestorbene Art von Quastenflossern.
Weiterlesen »

Unfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelUnfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelIm Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »

– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»Der 59-jährige Manuel Eichenberger will für die FDP in den Gemeinderat von Gränichen. Verschiedene Missstände in der Gemeinde haben ihn bewogen, in die Politik zu gehen.
Weiterlesen »

Wie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayWie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayEileen Gray schuf Möbelklassiker und visionäre Architektur. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis die Welt ihre bedeutenden Beiträge erkannte?
Weiterlesen »

Mit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionMit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionDer Walter-Zoo plant das grösste Bauprojekt seiner Geschichte. Für 16 Millionen Franken entsteht ein Artenschutzhaus mit einer «Höhle der lebenden Lichter». In einem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Die Glühwürmchen aus Japan sind bereits angekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 11:26:21