Laut einer Simon-Kucher Business-Health-Studie planen über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen. Trotz der positiven wirtschaftlichen Aussichten für 2025, befürchten viele Unternehmen einen Preiskrieg und neue Wettbewerber.
Business-Health-Studie: Unternehmen befürchten Preiskrieg - trotzdem will mehr als die Hälfte der Hersteller die Produktpreise erhöhen!Für Verbraucher könnte 2025 ein kostspieliges Jahr werden. Laut der Simon-Kucher Business-Health-Studie plant über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen.
So wollen neun Prozent der Home Electronics Hersteller die Preise senken, und elf Prozent die Preise um mindestens sechs Prozent erhöhen. Im Bereich Kleidung, Luxusgüter und Sportartikel hingegen planen ganze 20 Prozent derart starke Preissteigerungen und nur drei Prozent Preissenkungen."Fashion Hersteller erhöhen im Vergleich zu Home Electronics Unternehmen ihre Preise deutlich aggressiver", betont Kai Füller, Director bei Simon-Kucher.
Preise Preiskrieg Wirtschaft Unternehmen Konsumgüter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdeckte Preiserhöhungen im WintersportEin Preisvergleich zeigt, wie stark die Tageskartenpreise im Vergleich zur Vorsaison gestiegen sind. Die durchschnittliche Steigerung liegt bei 1,83 Prozent. Viele Skigebiete setzen auf dynamische Preise, was zu fehlender Transparenz führt.
Weiterlesen »
Steigende Krankenkassenprämien nerven Konsumenten am meistenGanz oben auf der Konsumärgerliste stehen die steigenden Krankenkassenprämien, Preiserhöhungen und Garantiefälle.
Weiterlesen »
US-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenDie Top 100 wertvollsten Unternehmen an den Weltbörsen im Jahr 2024 wurden analysiert. US-Konzerne dominieren mit neun Unternehmen in den Top 10 und 62 Unternehmen in den Top 100. Der Technologiesektor treibt diesen Trend an, angetrieben vom Boom der künstlichen Intelligenz. Europäische Unternehmen fallen deutlich zurück.
Weiterlesen »
Brunegger Unternehmen plant in Hausen zwei BauprojekteRenocare Immobilien AG plant zwei Bauprojekte in Hausen. Eines auf dem Reichholdareal, wo ein Gewerbegebiet mit bis zu 1400 Arbeitsplätzen entsteht. Das andere gegenüber dem Reichholdareal mit einem vierstöckigen Neubau mit Mietwohnungen und Gewerbeflächen.
Weiterlesen »
Neues Car-Regime in Luzern stellt Unternehmen vor HerausforderungenAb April 2025 müssen Reisebusse in Luzern einen Slot reservieren und Gebühren für Halte in bestimmten Zonen bezahlen. Dies stellt die Car-Unternehmen vor finanzielle Herausforderungen, da sie die Kosten zunächst selbst tragen müssen.
Weiterlesen »
Wirtschaft befürchtet Abwanderung von UnternehmenDie deutsche Wirtschaft befürchtet im kommenden Jahr eine zunehmende Abwanderung von Unternehmen ins Ausland. Energieintensive Branchen seien besonders betroffen. Die DIHK spricht von einer strukturellen Krise am Standort Deutschland.
Weiterlesen »