Das UN-Palästinenserhilfswerk steht kurz vor einem Arbeitsverbot in Ost-Jerusalem.
Ein älterer Demonstrant schlägt gegen das Tor des UNRWA -Büros. - dpalassen die Vereinten Nationen ihr weiteres Vorgehen offen. « UNRWA wird sein Mandat weiter erfüllen, bis es physisch dazu nicht mehr in der Lage ist», sagte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric.
In wenigen Stunden müssen die Mitarbeitenden des Hilfswerks ihre Tätigkeiten in Ost-Jerusalem nach dem Willen Israels einstellen und die UNRWA-Gebäude verlassen. «Natürlich ergreifen wir Massnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter sicher sind und dass Räumlichkeiten und Unterlagen ebenfalls sicher sind», sagte Dujarric weiter.UNRWA-Angehörige müssten gemäss Völkerrecht und den Verpflichtungen Israels geschützt werden.
Er würde nicht sagen, dass Israel Zusicherungen für die Sicherheit der UN-Leute gemacht habe. Israel wirft dem UN-Palästinenserhilfswerk vor, dass einige Mitarbeiter an Terroraktivitäten derein Arbeitsverbot für UNRWA auf israelischem Staatsgebiet verhängt und israelischen Beamten zum 30. Januar verboten, mit der Organisation zu kooperieren.
Deshalb wird befürchtet, dass es schwierig bis unmöglich für das Hilfswerk werden könnte, die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen oder im
UNRWA Palästina-Konflikt Vereinte Nationen Humanitäre Hilfe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Bilder von Geisel Emily Damari – Zwei Finger verloren ++ Palästinenser: Häftlinge nach Ost-Jerusalem gebrachtIm Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Israel fordert UNRWA zum Verlassen Jerusalems bis Ende Januar aufIsrael hat das UN-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) aufgefordert, seine Aktivitäten in Jerusalem bis zum 30. Januar 2025 einzustellen und die Stadt zu verlassen. Die israelische Regierung wirft UNRWA vor, dass einige Mitarbeiter an Hamas-Terroraktivitäten beteiligt waren.
Weiterlesen »
UNRWA: Zürichs Spende an umstrittenes PalästinenserhilfswerkDas Geld aus Zürich wurde im Gazastreifen bereits ausgegeben. Die hiesige Politik beschäftigt die Spende weiter.
Weiterlesen »
Das Leid in Gaza - 15 Monate Krieg, unaufhaltsame Zerstörung und die drohende Wende der UNRWADie Situation im Gazastreifen nach 15 Monaten Krieg ist prekär. Der Schaden ist gewaltig, 1,9 Millionen Menschen geflüchtet, 46'000 Tote laut der Hamas-kontrollierten Gesundheitsbehörde. Die UNRWA, die 80 Prozent der humanitären Hilfe in Gaza leistet, droht zurückzuziehen, da das israelische Parlament den Kontakt zum Hilfswerk verboten hat. Drei humanitäre Helfer berichten von der katastrophalen Lage und den Auswirkungen auf die Bevölkerung, insbesondere auf Kinder.
Weiterlesen »
Großbritannien plant Verbot von Neonikotinoid-Insektiziden für ZuckerrübenDas britische Landwirtschaftsministerium plant ein Verbot der Verwendung von Neonikotinoid-Insektiziden für Zuckerrübenanbau. Der Verband der National Farmers Union (NFU) kritisiert diese Pläne, da die Insektizide zur Bekämpfung der Virusvergilbungskrankheit wichtig sind, die hohe Ernteverluste verursachen kann.
Weiterlesen »
Streit um TikTok-Verbot: Nationale Sicherheit contra MeinungsfreiheitTikTok steht in den USA vor einem Verbot oder Zwangsverkauf. Der Supreme Court entscheidet, ob Sicherheitsbedenken schwerer wiegen als die Redefreiheit.
Weiterlesen »