Mehrheit der Deutschen gegen Grüne in der Regierung: 63,2% bewerten erneute Beteiligung negativ, nur 25,4% positiv. Siehe Civey-Umfrage für Details.
Eine klare Mehrheit der Deutschen lehnt eine weitere Regierungsbeteiligung der Grünen nach der nächsten Bundestagswahl ab. Das geht aus einer aktuellenhervor. Demnach bewerten 63,2 Prozent der Befragten eine erneute Regierungsbeteiligung der Partei als «sehr negativ», weitere 7,0 Prozent als «eher negativ».
Nur 19,6 Prozent sehen eine grüne Regierungsbeteiligung «sehr positiv», während 5,8 Prozent sie «eher positiv» einschätzen. 4,4 Prozent der Befragten zeigen sich unentschieden.Ich wünschte mir von der kommenden Regierung eine Einstellungsvoraussetzung für Minister ! Dann hätten wir wieder starke, charismatische, intelligente Menschen, Menschen wie Brandt, Strauß, Wehner, Genscher, usw.
Dann hätten wir wieder starke, charismatische, intelligente Menschen, Menschen wie Brandt, Strauß, Wehner, Genscher, usw. , die für uns den Kopf hinhalten, und nicht umgekehrt.Dass sie seit Jahren von ihren Regierungen nur gegängelt, bevormundet, belogen und betrogen werden spüren die Deutschen schon lange.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Grüne Meinung Politik Umfrage Wahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Mehrheit glaubt, Musks Wahlempfehlung hilft AfDAuf X mischt sich Musk immer wieder in die deutsche Politik ein und macht dabei auch Werbung für die AfD. Viele wollen seine Plattform deshalb mehr regulieren.
Weiterlesen »
Umfrage unter deutschen Schulleitern: Gewalt an Schulen zugenommenBedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen deutschen Schulen umgehen.
Weiterlesen »
Wohin will ich mit 40? Wie ein Jobwechsel das Leben verändertWeitere Themen: * Eine Umfrage zeigt, dass sich viele Kleinklassen zurückwünschen * ZSC gewinnt gegen SC Bern
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: kein Thema für German Jobangst / softgarden-Umfrage zeigt: Bewerbende rechnen mit...Berlin (ots) - Neun von zehn Bewerbenden rechnen für 2025 mit einem stärkeren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, nur sechs von zehn gehen dabei...
Weiterlesen »
Umfrage zeigt, wo junge Frauen und Männer besonders uneins sindUmfrage: Wo ticken junge Frauen anders als junge Männer?
Weiterlesen »
Mehrheit der Muslime wünscht keine Sonderbehandlung - Bürgerliche wollen muslimisches Gräberfeld auf Weinfelder Friedhof per Volksabstimmung verhindernDas Weinfelder Parlament hat Ende Dezember einem muslimischen Gräberfeld auf dem Friedhof zugestimmt. Die EDU Weinfelden hat nun ein Referendum dagegen lanciert und will innerhalb von zwei Wochen 400 Unterschriften sammeln, damit das Volk über die geplanten Gräber Richtung Mekka abstimmen kann. Das Anliegen entwickelt sich bei manchen schnell zur Grundsatzdiskussion über Integration.
Weiterlesen »