Weitere Themen: * Eine Umfrage zeigt, dass sich viele Kleinklassen zurückwünschen * ZSC gewinnt gegen SC Bern
Heute ist es nicht mehr üblich, ein ganzes Leben lang ein- und denselben Beruf auszuüben. Was tun, wenn der Job langweilt oder gar unglücklich macht? Was, wenn man fürchtet, den Job zu verlieren und keinen neuen zu finden? Ein Wechsel ist angesagt. Doch viele stecken in Lebensumständen, die es nicht erlauben, etwas Neues zu wagen.
Karine Näf hatte ein gutes Leben. Sie wohnte mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in einem Haus in der Nähe von Zürich. Der Mann arbeitete viel, verdiente gutes Geld, sie schmiss daheim den Laden. Die Jahre zogen ins Land und Karine Näf erkannte, dass sie mehr vom Leben wollte. Sie wollte sich trennen, doch sie hatte in jungen Jahren einen Ehevertrag unterschrieben und kein eigenes Geld.
Im Sommer 2024 liessen sich schweizweit 17’437 Personen beraten. 70 Prozent davon waren Frauen. Insgesamt 21 Prozent der Ratsuchenden kamen aus der Branche Gesundheit- und Sozialwesen. Andreas Steiner , Automechaniker «Als Jugendlicher wollte ich Musiker oder Profikletterer werden. Die Berufswahl hat mich nie richtig interessiert», sagt Andreas Steiner. Auf seinen Beruf kam er schliesslich durch seinen Lehrer. Dieser fand, Automechaniker könnte gut zu ihm und seinen Fähigkeiten passen.
In der Schweiz kann man ausbildungstechnisch sehr viel machen. Aber wenn man das nötige Kleingeld nicht hat, wird es auch hier schwierig. Autor: Andreas Steiner gelernter Automechaniker Das Schicksal hatte noch zwei weitere Überraschungen für ihn parat: Andreas Steiner lernte eine neue Frau kennen. Sie ermutigte ihn, sein Leben zu verändern. Sie spiegelte ihm, dass er als Automechaniker sein Potenzial nicht ausschöpfen konnte.
«Die Schweiz ist ein Land, in dem man ausbildungstechnisch sehr viel machen kann. Aber wenn man das nötige Kleingeld nicht hat, wird es auch hier schwierig.» Das Erbe eröffnete ihm ganz neue Möglichkeiten. Claudia Dunkel , Case Managerin Claudia Dunkel lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Bern, an der Grenze zu Ostermundigen. Sie beschreibt sich selbst als eine Suchende, die sich dem lebenslangen Lernen verschrieben hat. Zuerst hat sie den Beruf Pflegefachfrau erlernt und 15 Jahre im Spital gearbeitet.
Claudia Dunkel wollte ihr Leben verändern: weniger Stress, mehr Zeit für die Familie. Im Internet suchte sie sich eine Laufbahnberatung. Sie begann mit der Beraterin Selma Kuyas zu arbeiten und fand im Coaching heraus, dass sie ihre Bestimmung noch nicht gefunden hatte. Sie entwickelte die Idee, sich selbständig zu machen und wählte ein Gebiet, das ihr sehr nahe ist: den Umgang mit Trauer und dem Tod.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Standfester «Cheesmeyer»: Wie das alte Sissacher Warenhaus neues Leben begrüsstDas Jahr 2025 wird für den «Cheesmeyer» in Sissach wichtig. Die Entwicklung der Bahnhofsumgebung kommt voran und ein neues Café soll einziehen.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Landschaft: Wie ein Polizeiverhandler mit Geschichten Leben rettetRainer Küng ist Polizeiverhandler. Er kommt bei Erpressungen, Geiselnahmen, Bedrohungen durch bewaffnete Personen oder bei Suizidinterventionen zum Einsatz.
Weiterlesen »
Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »
«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft siehtAuf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Schönheitsideale: Frauen sprechen über den Druck, perfekt zu seinVon Social Media bis zu kulturellen Erwartungen – Frauen berichten, wie Schönheitsideale ihr Leben beeinflussen.
Weiterlesen »
«Man hat im Sommer Geld investiert, ich weiss nicht, wohin das geflossen ist»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »