Ueli Rindlisbacher: Der Matchmaker der Landwirtschaft

Landwirtschaft Nachrichten

Ueli Rindlisbacher: Der Matchmaker der Landwirtschaft
LANDWIRTSCHAFTHOFÜBERGABEFAMILIENBETRIEBE
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 80%

Der Artikel erzählt die Geschichte von Ueli Rindlisbacher, einem Landwirt, der gleichzeitig für die Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe arbeitet. Seine Aufgabe ist es, Hofsuchende mit Hofabtretenden zu verbinden und so die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern.

Neben seinem eigenen Betrieb arbeitet Ueli Rindlisbacher zu 30 % bei der Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe. Wie seine Arbeit abläuft, und was ihn antreibt, verrät er im Interview.

Ueli Rindlisbacher ist Landwirt und arbeitet bei der Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe. Eine ausserfamiliäre Hofnachfolge kann für viele Betriebsleiter, die immer älter werden, in Fragen kommen. Der Weg zum Glück führt über seinen Tisch. Ueli Rindlisbacher verbindet jene, die von einem eigenen Hof träumen, mit denen, die einen Hof bewirtschaften und keinen Nachfolger haben. Rindlisbacher führt im aargauischen Bözberg selber einen Betrieb.

Die Schwand auf dem Littauerberg hat seit Anfang Januar eine neue Chefin. Daniela Köpfli wird aber unterstützt von ihren Eltern.Langlebig, wirtschaftlich und nachhaltig: Braunvieh steht bei Mathias Jud im Mittelpunkt. Er setzt in der Bergzone II auf Effizienz, Tiergesundheit und stabile Partnerschaften.Bei Familie Weibel wurde der Betrieb vor zwei Jahren übergeben. Sie empfehlen, sich mit dem Thema Hofübergabe früh genug auseinanderzusetzen.

Alois Kohler aus Künten berichtet, warum er im Rindviehstall kaum mehr Antibiotika einsetzen muss. Und wieso seine Böden so fruchtbar sind.Ein funktionierendes Gesundheitswesen ist auch für die Bauernfamilien wichtig, sagt Gastautor Peter Kopp – und empfiehlt ein Ja zur Einheitlichen Finanhzierung der Gesundheitsleistungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

LANDWIRTSCHAFT HOFÜBERGABE FAMILIENBETRIEBE STIFTUNG MATCHMAKER

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über die Tradition der Selbstausbeutung in der LandwirtschaftÜber die Tradition der Selbstausbeutung in der LandwirtschaftIn der Landwirtschaft ist es normal, gratis zu arbeiten. Das ist ein Problem, das angegangen werden sollte, sagt Sandra Contzen. Dafür sieht sie nicht nur Betriebsleitende in der Pflicht.
Weiterlesen »

Zahl der Gewässerverschmutzungen 2024 in Luzern auf VorjahreshöheZahl der Gewässerverschmutzungen 2024 in Luzern auf VorjahreshöheDer Kanton Luzern verzeichnet 2024 eine Zunahme der durch Landwirtschaft verursachten Gewässerverschmutzungen.
Weiterlesen »

Agri-Safetycenter Strengelbach: Neues Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit in der LandwirtschaftAgri-Safetycenter Strengelbach: Neues Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit in der LandwirtschaftDas neue Agri-Safetycenter in Strengelbach bietet ein umfassendes Programm für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Landwirtschaft an.
Weiterlesen »

Heute wird der PUK-Bericht veröffentlicht: Finma, Nationalbank, Ueli MaurerHeute wird der PUK-Bericht veröffentlicht: Finma, Nationalbank, Ueli MaurerAm Freitag präsentiert die Parlamentarische Untersuchungskommission ihren Bericht zur Credit Suisse: Welche Bundesbehörden haben Fehler gemacht? Selbst die viel gelobte Karin Keller-Sutter hat etwas zu verlieren. Es ist gar die Rede davon, dass es einen Rücktritt geben könnte.
Weiterlesen »

Biodiversitätspotenzial in der LandwirtschaftBiodiversitätspotenzial in der LandwirtschaftPeter Schweizer argumentiert für einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft, um das Potenzial für Biodiversitätsqualität zu nutzen. Aktuelle Agrarprogramme und Beurteilungssysteme seien nicht effektiv, und es bestehe großes Potenzial in der Nutzung von Schattenstandorten, Ackerrandstreifen und Vorstreifen.
Weiterlesen »

Rekordtief bei Gülleunfällen in der Luzerner LandwirtschaftRekordtief bei Gülleunfällen in der Luzerner LandwirtschaftIn Luzern gab es 2024 nur einen Gülleunfall, bei dem Fische starben. Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle ist auf einem Rekordtief. Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband führt den Erfolg auf Sensibilisierungskampagnen und das nasse Wetter zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 03:20:29