Über die Tradition der Selbstausbeutung in der Landwirtschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Über die Tradition der Selbstausbeutung in der Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

In der Landwirtschaft ist es normal, gratis zu arbeiten. Das ist ein Problem, das angegangen werden sollte, sagt Sandra Contzen. Dafür sieht sie nicht nur Betriebsleitende in der Pflicht.

In der Landwirtschaft ist es normal, gratis zu arbeiten. Das ist ein Problem, das angegangen werden sollte, sagt Sandra Contzen. Dafür sieht sie nicht nur Betriebsleitende in der Pflicht.Die Last wirkt erdrückend: Bei Bauprojekten kommt allzu oft viel zusätzliche Arbeit dazu, denn man baut bei laufendem Betrieb. Die landwirtschaftlichen Einkommen sind tief, das haben die neusten Zahlen von Agroscope erneut bestätigt.

Gemäss einer Umfrage unter Landwirten in der Biosphäre Entlebuch ist Einsamkeit, trotz Strukturwandel, kaum ein Thema. Allerdings fehlt zunehmend die Zeit, für Kontakte zum persönlichen Umfeld.Verordnungsanpassungen und Überlegungen zur AP 2030 haben Vereinfachung, Stabilität und Wirtschaftlichkeit im Blick. Mit ähnlichen Forderungen wollen Bauern demnächst beim BLW vorstellig werden.

Simon Lanz vom Bundesamt für Landwirtschaft stand Red und Antwort zum Ziel des Bundesrats einer höheren Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft und zu Lenkungsabgaben.Wenn junge Erwachsene weiterhin daheim leben, kann das für alle Beteiligten eine bequeme Lösung sein. Sie birgt aber auch Risiken.Der neue Agrarbericht blickt zurück auf 30 Jahre Untersuchung der landwirtschaftlichen Umweltwirkungen – mit positiver Bilanz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Cécile Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Cécile Spirig über ihren Weg in die LandwirtschaftDie frühere Primarlehrerin Cécile Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Weiterlesen »

«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die LandwirtschaftDie frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Weiterlesen »

Zürich Lombard Odier EAM-Desk: Eine Tradition von Über 30 JahrenZürich Lombard Odier EAM-Desk: Eine Tradition von Über 30 JahrenSeit 1989 kümmert sich ein eigenes Team in Zürich bei Lombard Odier um die Zusammenarbeit mit externen Vermögensverwaltern. Das Team bietet ein spezielles IT-System, das von Vermögensverwaltern für Vermögensverwalter entwickelt wurde.
Weiterlesen »

Frauen in der Landwirtschaft haben oft begrenzten Zugang zu RessourcenFrauen in der Landwirtschaft haben oft begrenzten Zugang zu RessourcenDer neue Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) enthüllt, dass Frauen auf dem Land oft begrenzten Zugang zu Ressourcen haben. Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, betonte die entscheidende Rolle von Frauen für die Ernährungssicherung.
Weiterlesen »

Drohnen und Roboter revolutionieren die LandwirtschaftDrohnen und Roboter revolutionieren die LandwirtschaftDas neue Forschungsinstitut für intelligente Systeme und Smart Farming in Tänikon untersucht praxistaugliche Lösungen für die Landwirtschaft, wie das Blachenstechen zu mechanischen Lösungen umzustellen und die Verwendung von Pestiziden zu reduzieren.
Weiterlesen »

Schweizer Landwirtschaft Befürchtet Anpassung der QualitätsnormenSchweizer Landwirtschaft Befürchtet Anpassung der QualitätsnormenDer Schweizer Bauernverband (SBV) klagt über strenge Handelsnormen, die oft zu 72%igem Rückweisungsanteil bei unverkäuflicher Ware führen. Neben dem Problem der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten, die für 60% verantwortlich ist, drängt sich die Anpassung der Qualitätsnormen auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 10:32:21