Der Kanton Luzern verzeichnet 2024 eine Zunahme der durch Landwirtschaft verursachten Gewässerverschmutzungen.
Der Kanton Luzern verzeichnet 2024 eine Zunahme der durch Landwirtschaft verursachten Gewässerverschmutzungen.Im Kanton Luzern ist die Zahl der Gewässerverschmutzungen auch 2024 unterdurchschnittlich geblieben. Allerdings gab es wieder mehr Verunreinigungen, die durch die Landwirtschaft verursacht wurden.
Wie die Staatskanzlei Luzern am Freitag mitteilte, wurden im letzten Jahr 68 Gewässerverunreinigungen registriert, zwei mehr als 2023. Im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 gab es 79 Fälle pro Jahr.2023 waren die meisten Verschmutzungen durch Industrie- und Gewerbebetriebe verursacht worden. 2024 seien vermehrt Landwirtschaftsbetriebe die Ursache gewesen, teilte die Staatskanzlei mit.
Die Gülle könne unter solchen Bedingungen leichter in die Gewässer gelangen, hiess es. Reduziert hätten sich jedoch gleichzeitig auch Fälle von Fischsterben: Von diesen habe es noch fünf gegeben – gegenüber vierzehn im Jahr zuvor und acht im darauffolgenden Jahr.
Umweltverschmutzung Landwirtschaft Gewässerschutz Fischsterben
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über den Sieg des FC Luzern gegen den FC Schaffhausen im ersten Testspiel des Jahres. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit des Kantons Luzern mit dem Bildungsnetzwerk Bildigsnetz, Mark Zuckerbergs neue Moderationsstrategie bei Facebook, Instagram und Threads sowie weitere Nachrichten aus Sport, Kultur und Wirtschaft berichtet.
Weiterlesen »
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Migration: Zahl der nach Europa Geflüchteten 2024 gesunkenDie Zahl der nach Europa geflüchteten Menschen ist 2024 fast um die Hälfte gesunken. Das ist auch ein Erfolg der EU-Politik. Aber die Migrationsdebatten beruhigen sich nicht – im Gegenteil.
Weiterlesen »
Die Städte Schaffhausen und Luzern erhalten den 'CHACOM-Oscar' 2024Ostermundigen (ots) - Bereits zum zweiten Mal verleiht die Schweizer Allianz für kollaborative Mobilität CHACOMO den CHACOM-Oscar, den Preis für Städte, Gemeinden und...
Weiterlesen »
Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen ist im Jahr 2024 stark angestiegenEnde Dezember waren im Kanton St.Gallen 10’514 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1243 mehr als vor Jahresfrist und 360 mehr als Ende November.
Weiterlesen »
2024: Die sonderbarsten Polizeieinsätze in LuzernDie Luzerner Zeitung blickt auf die bemerkenswertesten Polizeieinsätze des Jahres 2024 zurück. Von Velos im See bis zu Kokain im Darm – die Auswahl ist kuriös und zeigt die Vielfalt der Einsätze der Luzerner Polizei.
Weiterlesen »