Das Start-up Terensis aus Zürich entwickelt eine Plattform, die mithilfe von Satellitenbildern, Ernte- und Wetterdaten die Erträge in Anbaugebieten vorhersagen kann.
Auf der Terensis-Plattform lassen sich ganze Anbaugebiete oder einzelne Äcker digital überwachen. Screenshot: Terensis GmbH Orange, gelbe und grüne Quadrate leuchten auf einer digitalen Karte, die aus der Luft aufgenommen wurde. Die Farben zeigen an, wie gross der Ertrag auf den jeweiligen Feldern war: «Das sind die einzelnen bewirtschafteten Äcker, Obstplantagen und Rebberge der Schweiz. Für jeden von ihnen können wir vor der Ernte den Ertrag voraussagen.
Je grüner die Farbe, desto höher ist der Ertrag», erklärt einer der Forscher hinter dem Start-up «Terensis». Das Unternehmen wurde vor einem halben Jahr von den beiden Agrarwissenschaftlern der ETH Zürich, Gregor Perich und Lukas Graf, gegründet. Während ihrer Doktorarbeiten forschten sie im Bereich Satellitenbilder und Erntedaten. «Im Kern ist unsere Arbeit eine Daten-Raffinerie. Wir nehmen bereits vorhandene Daten und bringen sie in eine Form, die über eine Plattform einfach nutzbar und interpretierbar ist», erklärte Perich dem «Zürcher Unterländer» ihre Arbeit. Digitaler Zwilling Dank Satellitenbildern, Ernte- und Wetterdaten erstellt ihre Software einen digitalen Zwilling aller Anbauflächen weltweit. Damit kann sie präzise vorhersagen, wann und wo in den nächsten sechs Monaten geerntet werden kann und wie hoch die Erträge ausfallen. Derzeit konzentrieren sich die beiden Gründer auf Weizen, doch das Konzept lässt sich auf andere Kulturen ausweiten. Auch Prognosen zu veränderten Erntezeitpunkten aufgrund des Klimawandels wären möglich. Im Oktober erhielten Perich (30) und Graf (28) das ETH-Spinoff-Label, ein Gütesiegel für Start-ups mit einer Verbindung zur ETH. «Es hilft primär, bei Kunden Vertrauen zu schaffen», meint Perich gegenüber dem «Zürcher Unterländer». Jetzt arbeiteten sie daran, ihr Produkt im Landwirtschaftsmarkt zu positionieren und erste Kunden zu gewinne
LANDWIRTSCHAFT DIGITALISIERUNG DATENANALYSIS SATTELLITENOBJEKT ERTRAGSVORHERSAGE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarinitiative in Bern: Bauernpräsident kritisiert Zwang für LandwirtschaftDie Solarinitiative in Bern, die die Ausstattung von Neubauten und bestehender Gebäude mit Solaranlagen bei Dachsanierungen fordert, wird von Bauernpräsident Jürg Iseli als Zwang für die Landwirtschaft kritisiert. Der Gegenvorschlag zur Initiative wird von bürgerlichen Parteien und Wirtschaftsverbänden unterstützt, während das Initiativkomitee auf den bereits laufenden Solarboom und die Zustimmung zum Stromgesetz verweist.
Weiterlesen »
Landwirtschaft und Biodiversität: Geht das zusammen?Die St.Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft (NWG) lädt zu einem Vortrag über Lösungsansätze für den Erhalt der Artenvielfalt in der Landwirtschaft ein. Judith Riedel vom Institut für Agrarökologie zeigt auf, wie Stickstoffmangel, Strukturveränderungen der Landwirtschaft und Pflanzenschutzmittel zum Verlust der Biodiversität beitragen. Die SP Gossau-Arnegg lädt zur Neujahrsbegrüssung mit Andrea Scheck, Präsidentin der SP des Kantons St.Gallen, ein.
Weiterlesen »
Solarinitiative in Bern: Zwang für die Landwirtschaft?In Bern wird über eine Solarinitiative diskutiert, die alle Neubauten und Gebäude bei Dachsanierungen mit Solaranlagen ausstatten soll. Kritiker, darunter der Bauernpräsident, fürchten einen Eingriff in das Eigentumsrecht und hohe Kosten. Das Initiativkomitee hingegen argumentiert, dass der Solarboom bereits im Gange sei und neue Gesetze unnötig wären.
Weiterlesen »
– Weltberühmte Niagarafälle und attraktive LandwirtschaftEntdecken Sie mit uns die vielen landschaftlichen Schönheiten und Besonderheiten Ostkanadas. Von den weltberühmten Niagarafällen über die weiten Wälder und Seen, den eindrücklichen Sankt-Lorenz-Strom und seine Inseln.
Weiterlesen »
Australien-Reise: Entdeckung der LandwirtschaftDie Reise führt Sie in die Bundesstaaten Victoria, New South Wales und Capital Territory, wo Sie die australische Landwirtschaft hautnah erleben können. Vom Weideland für Millionen Schafe und Rinder bis zum Weizenanbau, entdecken Sie die verschiedenen Facetten dieser bedeutenden Branche.
Weiterlesen »
Vandalismus auf Appenzeller Friedhof: Keine Überwachung geplantAuf dem Friedhof Appenzell wurden zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren Grabmäler beschädigt. Die Polizei ermittelt, doch eine Überwachung des Friedhofs wird nicht geplant.
Weiterlesen »