Die Reise führt Sie in die Bundesstaaten Victoria, New South Wales und Capital Territory, wo Sie die australische Landwirtschaft hautnah erleben können. Vom Weideland für Millionen Schafe und Rinder bis zum Weizenanbau, entdecken Sie die verschiedenen Facetten dieser bedeutenden Branche.
Über 100 Millionen Schafe und 25 Millionen Rinder – die Landwirtschaft in Australien ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Auf der landwirtschaftlichen Leserreise besuchen Sie die Bundesstaaten Victoria und New South Wales sowie das Capital Territory . Mit Verlängerungsprogramm.Über Millionen von Jahren war der Kontinent Australien vom Rest der Welt isoliert. Über Jahrtausende waren die 7‘682‘300 km2 Australien s nur von den Ureinwohnern bevölkert. Erst ab dem 18.
Unsere Reise führt Sie in die drei Bundesstaaten Victoria, New South Wales und Capital Territory: Von Melbourne über Warnambool – Ballart – Echuca – Griffith – Wagga Wagga – Canberra – Orange bis nach Sydney. Neben den drei Grossstädten Melbourne, Canberra und Sydney lernen Sie viele ländliche Gegenden und Ortschaften kennen sowie zahlreiche landwirtschaftliche und landschaftliche Besonderheiten aber auch Sehenswürdigkeiten.Individuelle Anreise an den Flughafen Zürich-Kloten.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Phillip Island zur Beobachtung des legendären Marsches der kleinen Fairy-Pinguine vom Strand zu ihren Bauten in den Dünen. Dieser findet jeden Abend bei Sonnenuntergang statt. Anschliessend Rückkehr nach Melbourne.Am frühen Morgen erhalten Sie auf dem Früchte- und Gemüsegrossmarkt einen Überblick über das vielfältige Angebot oder Sie bleiben im Hotel und schlafen aus.
In der Nähe von Mathoura besuchen Sie einen gemischten Betrieb der auf rund 2000 Hektaren Weizen, Gerste, Hafer, Mais und Raps anbaut. Ebenso werden auf dem Hof Schafe und Rinder gehalten. Weiter geht es nach Jerilderie, zum Mittagessen in einem traditionellen «Aussi Pub». Nach der Besichtigung eines 3500 ha grossen Betriebes im Familienbesitz mit Getreideanbau und einer Schafherde geniessen Sie Ihr Mittagessen und eine Schäferhund-Vorführung. Anschliessend Weiterfahrt nach Canberra.Sie sehen die «künstlich» erstellte Hauptstadt Australiens auf einer Stadtführung. Vom Mount Ainslie Lookout bietet sich Ihnen eine grossartige Aussicht auf die Stadt.
Alle im Programm vorgesehenen Ausflüge, sowie die fachlichen und touristischen Besichtigungen, inklusive Eintritte, sofern nicht als fakultativ bezeichnet
Australien Landwirtschaft Weideland Schafe Rinder Weizenanbau Victoria New South Wales Capital Territory
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dänemark führt CO2-Abgabe in der Landwirtschaft einDänemark wird ab 2030 eine CO2-Abgabe in der Landwirtschaft einführen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Abgabe soll Landwirte dazu anregen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und nachhaltigere Praktiken zu verfolgen.
Weiterlesen »
Syrerinnen und Syrer sagen, was sie an der Schweiz schätzen – und ob sie jetzt zurückkehren wollenWatson hat mit zwei Syrern und einer Syrerin über den Sturz des Assad-Regimes gesprochen und gefragt, ob sie sich eine Rückkehr vorstellen können.
Weiterlesen »
Sie müssen jetzt angeben, ob Sie Ihr Gemüse mit oder ohne Säckli wiegenAb sofort wird beim Wägen von Obst und Gemüse auch die Verpackungswahl abgefragt. Was sich hinter dieser Änderung verbirgt.
Weiterlesen »
EU gründet Ausschuss für LandwirtschaftDie Europäische Kommission hat diese Woche offiziell den Europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung gegründet. Der Ausschuss ist ein Resultat aus dem Bericht «Strategischer Dialog über die Zukunft der EU-Landwirtschaft». Eines der Ziele des Ausschusses ist es, Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen.
Weiterlesen »
Den Jungen die Freude an Landwirtschaft und Vieh vermittelnRekordverdächtige Tieranmeldungen versprechen ein hochkarätiges Jubiläum. Am Samstag vor Weihnachten findet die 10. Schwyzer Junior-Show statt. Angela Steiner aus dem Alpthal ist Präsidentin der Schwyzer Jungzüchter, welche den Anlass organisieren.
Weiterlesen »
3 Milliarden für die LandwirtschaftDie Europäische Investitionsbank wird über die nächsten drei Jahre umgerechnet 2,8 Milliarden Franken an Darlehen für die EU-Landwirtschaft bereitstellen. Ein Teil davon ist speziell für junge oder neue Landwirte vorgesehen, ein weiterer für Landwirtinnen.
Weiterlesen »