Die Europäische Kommission hat diese Woche offiziell den Europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung gegründet. Der Ausschuss ist ein Resultat aus dem Bericht «Strategischer Dialog über die Zukunft der EU-Landwirtschaft». Eines der Ziele des Ausschusses ist es, Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen.
Der neue Ausschuss für Landwirtschaft und Lebensmittel will ein widerstandsfähigeres, wettbewerbsfähigeres und nachhaltigeres Agrar- und Lebensmittelsystem fördernSeit Donnerstag, 5. Dezember, hat die EU einen Ausschuss für Landwirtschaft und Lebensmittel , wie die EU in einer Medienmitteilung informiert. Dieser neue Ausschuss soll für fünf Jahre bestehen und zwei- bis sechsmal jährlich zusammentreten.
Der Europäische Ausschuss unter dem Vorsitz von Christophe Hansen, EU-Kommissar für Landwirtschaft und Lebensmittel, ziele darauf ab, eine neue Kultur des Dialogs, des Vertrauens und der Beteiligung mehrerer Interessenträger zwischen den Akteuren der Lebensmittelversorgungskette und der Zivilgesellschaft sowie mit der Kommission zu fördern.
Bauernorganisationen als Interessenvertreter Der Ausschuss werde sich aus maximal 30 Mitgliedsorganisationen zusammensetzen, die drei Kategorien von Interessenträgern vertreten: die Landwirte, andere Akteure der Lebensmittelversorgungskette und die Zivilgesellschaft, auch in Bereichen wie Umwelt und Klima, Tierschutz oder Verbraucherfragen.
Der Europäische Ausschuss für Agrar- und Ernährungswirtschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte Komplexität der Wertschöpfungskette der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu bewältigen, unsere Landwirte zu unterstützen und ein widerstandsfähigeres, wettbewerbsfähigeres und nachhaltigeres Agrar- und Lebensmittelsystem zu fördernDiese drei Kategorien von Interessenträgern sollten im Ausschuss ausgewogen vertreten sein.
Hauptziele des Ausschusses Es werde erwartet, dass dieses Beratungsgremium die Kommission bei der Weiterverfolgung des Berichts des Strategischen Dialogs über die Zukunft der EU-Landwirtschaft auf hochrangige Ebene berät und zur Arbeit an der Vision für Landwirtschaft und Ernährung beiträgt, die in den ersten 100 Tagen des Mandats vorgelegt werden soll, heisst es in der Mitteilung.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Cécile Spirig über ihren Weg in die LandwirtschaftDie frühere Primarlehrerin Cécile Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Weiterlesen »
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die LandwirtschaftDie frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Weiterlesen »
US-Embargo gegen China bedroht Europas ChipfirmenDie US-Einschränkungen für Technologie-Exporte nach China bergen Experten zufolge Risiken für die europäische Halbleiterindustrie.
Weiterlesen »
Agrischa: Landwirtschaft geht in die StadtIm kommenden April findet die Agrischa zum 13. Mal statt. Die grösste Landwirtschaftsmesse des Kantons Graubünden findet im kommenden April in der Altstadt von Chur statt.
Weiterlesen »
Ab auf den Bauernhof: Luzerner Lehrer und Schülerinnen sollen mehr über die Landwirtschaft erfahrenDie SVP fordert eine bessere Integration von landwirtschaftlichen Themen an den Luzerner Schulen. Und Lehrer sollen ein Praktikum auf einem Hof absolvieren.
Weiterlesen »
Die Finanzkommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft abMedienmitteilung Die Finanzkommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab Die Finanzkommission des Nationalrats will keine Sparmassnahmen im Budget...
Weiterlesen »