SP/Juso fordern barrierefreies Luzerner Theater

Lokales Nachrichten

SP/Juso fordern barrierefreies Luzerner Theater
BarrierefreiheitLuzerner TheaterStadtrat
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 59%

Die SP/Juso-Fraktion fordert den Luzerner Stadtrat auf, die Barrierefreiheit im neuen Theater bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen und konkrete Massnahmen zu definieren.

Ende November hat der Grosse Stadtrat den Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater einstimmig bewilligt. Nun fordert die SP/Juso-Fraktion den Stadtrat in einem Postulat auf, einen frühzeitigen Einbezug der Fachstelle Hindernisfreies Bauen Luzern (HBLU) zu prüfen. Ausserdem soll die konkrete Umsetzung der geplanten Barrierefreiheit in den zukünftigen Planungsdokumenten dargelegt werden.

Zum oft betonten neuen «Theater für alle» gehöre auch, dass es komplett barrierefrei sein soll, schreiben die Postulantinnen und Postulanten. Umso erstaunlicher sei es dabei, dass in den ersten öffentlich zugänglichen Visualisierungen die Barrierefreiheit weder thematisiert noch konkrete Massnahmen aufgezeigt wurden. Dass neue, öffentlich zugängliche Bauten barrierefrei sein müssen, ist im Baurecht vorgeschrieben. Das aktuelle Luzerner Theater bietet nach Voranmeldung Rollstuhlplätze an. Wenn spontane Besuche nicht möglich sind, «ist das nicht barrierefrei», heisst es im Postulat. Um die Barrierefreiheit ausreichend umzusetzen, müsse ein Gebäude im Gesamtkontext betrachtet werden. So sollte beispielsweise genau geprüft werden, wo Aufzüge, rollstuhlgerechte Toiletten und Garderoben, schreiben die Postulantinnen und Postulanten.Bis auf die SVP stellen sich alle Parteien im Parlament hinter das neue Carregime. Knapp nichts wissen will der Grosse Stadtrat von einem carfreien Schwanenplatz bis spätestens 2030

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Barrierefreiheit Luzerner Theater Stadtrat SP/Juso Postulat

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die neue Luzerner Stadträtin Melanie Setz (SP) will die Gesundheitsversorgung «breiter denken»Die neue Luzerner Stadträtin Melanie Setz (SP) will die Gesundheitsversorgung «breiter denken»Die Stadtluzerner Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz (SP) will künftig die medizinische Grundversorgung stärken und die Armut vermindern.
Weiterlesen »

Auch Luzerner Vereine sollen das neue Theater nutzen: Linke fordern verbindliche Zusagen vom StadtratAuch Luzerner Vereine sollen das neue Theater nutzen: Linke fordern verbindliche Zusagen vom StadtratSP und Grüne wollen per Postulat verbindliche Zusagen vom Stadtrat, denkbar wäre eine Nutzungskommission wie beim KKL. Damit auch Vereine auftreten dürfen.
Weiterlesen »

Luzerner Theater schließt Saison mit voller Kassen und positivem Ergebnis abLuzerner Theater schließt Saison mit voller Kassen und positivem Ergebnis abDas Luzerner Theater blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24 zurück. Mit einer Auslastung von 76 Prozent und einer Besucherzahl von 58'800 konnte das Theater einen positiven Jahresabschluss mit 21'500 CHF erreichen.
Weiterlesen »

Luzerner Theater-Projekt findet Unterstützung im StadtparlamentLuzerner Theater-Projekt findet Unterstützung im StadtparlamentDas Projekt für den Neubau des Luzerner Theaters hat im Stadtparlament keine Widerstände erfahren und erhielt einen Planungskredit von 13,8 Millionen Schweizer Franken. Die Architekten Andreas Ilg und Marcel Santer planen, dass der alte Bau erhalten bleibt und durch einen neuen Bau an der Jesuitenkriche ergänzt wird.
Weiterlesen »

SVP fordert: Luzerner Theater soll Eigenfinanzierung massiv erhöhenSVP fordert: Luzerner Theater soll Eigenfinanzierung massiv erhöhenDas Luzerner Theater weist einen Eigenfinanzierungsgrad von nur 15,7 Prozent auf. Nun verlangt SVP-Urgestein Guido Müller eine Verdreifachung – und Geldstrafen bei Nichteinhaltung.
Weiterlesen »

FCL Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen hervorFCL Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen hervorDie Luzerner Zeitung analysiert die Leistungen der FC Luzern Spieler in der ersten Hälfte der Saison.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 06:53:42