Skipässe teurer, Betrugsversuche und AKW-Test

Nachrichten Nachrichten

Skipässe teurer, Betrugsversuche und AKW-Test
SKIPREISWERTSCHAUUNGBETRUG
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die Preise für Skipässe in Schweizer Skigebieten sind in diesem Jahr gestiegen. Der Test der «SonntagsZeitung» zeigt, dass die Schweizer Skigebiete durchschnittlich fast zwei Prozent aufgeschlagen haben. In den beliebten Skigebieten zwischen dem 23. Dezember und dem 21. Januar sind die Skipässe teils um fünf Franken oder mehr teurer. Die interkantonale Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention (SKP) warnt vor Betrugsversuchen, die während der Adventszeit zunehmen. Ein neues AKW im Aargau soll in zwei Jahren getestet werden.

Fast in allen Skigebieten sind die Skipässe teurer geworden, Betrug sversuche mit verlockendem Angebot und wird schon in zwei Jahren im Aargau ein neues AKW getestet? Die News der Sonntagspresse, hier für Sie zum Nachlesen.unter den grössten Schweizer Skigebieten zwischen dem 23. Dezember und dem 21. Januar. Diese Periode wurde mit dem Vorjahr verglichen. Allerdings wird es immer schwieriger, die Preise der Tagespässe in den Skigebieten mit jenen im Vorjahr zu vergleichen.

Im Jahr 2023 sind beim Bundesamt für Cybersicherheit über eine halbe Million Meldungen zu Phishing eingegangen, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Wer irrtümlich seine Daten preisgegeben habe, der oder dem rät die Kantonspolizei Zürich, umgehend die Bank zu informieren und die betroffenen Karten zu sperren. Anschliessend solle man auf dem örtlichen Polizeiposten Anzeige erstatten.

Es ist eines der schwersten Flugzeugunglücke seit Jahren: Eine Maschine mit 181 Insassen zerschellt auf dem südkoreanischen Flughafen Muan - und fast niemand überlebt. War ein Vogelschlag die Ursache?Aldi-Chef gönnt Pause ab 22 Uhr ++ Für CS-Pleitier Lehmann gibt es etwas auf den Kopf ++ Das Inselspital bleibt kopflos

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

SKI PREISWERTSCHAUUNG BETRUG AKW AARGAU

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verkündet die endgültigen Pläne zur Stilllegung des AKW Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, für die Jahre 2032 und 2033. 350 Millionen Franken werden bis dahin in die Nachrüstung der fünfzig Jahre alten Kraftwerke investiert.
Weiterlesen »

Grünen und Greenpeace geht die Abschaltung der AKW Beznau zu langeGrünen und Greenpeace geht die Abschaltung der AKW Beznau zu langeDie Abschaltung der AKW Beznau 1 und 2 auf 2033 und 2032 hin hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Schweizerische Energiestiftung SES und die Grünliberalen begrüssen den Entscheid der Axpo, die Grünen und Greenpeace stören sich an der Verlängerung.
Weiterlesen »

Grünen und Greenpeace geht die Abschaltung der AKW Beznau zu langeGrünen und Greenpeace geht die Abschaltung der AKW Beznau zu langeAxpos Entscheid, die AKW Beznau 1 und 2 abzuschalten, hat gemischte Reaktionen ausgelöst. Die Grünen und Greenpeace stören sich an der Verlängerung.
Weiterlesen »

Axpo zieht dem AKW Beznau den Stecker – was das für die Energiewende bedeutetAxpo zieht dem AKW Beznau den Stecker – was das für die Energiewende bedeutetDie Energiepolitikerinnen und -politiker im Bundeshaus zeigen sich wenig überrascht vom Beznau-Aus. Der Entscheid der Axpo befeuert jedoch die Debatte darüber, wie die Schweiz die Energiewende schaffen soll - mit oder ohne Atomkraftwerke?
Weiterlesen »

Schlauchboote, Gleitschirme und ein falscher Terrorangriff: Das sind die spektakulärsten Protestaktionen beim AKW BeznauSchlauchboote, Gleitschirme und ein falscher Terrorangriff: Das sind die spektakulärsten Protestaktionen beim AKW BeznauSeit Jahrzehnten bekämpft die Anti-Atomkraft-Bewegung das AKW Beznau. Ein Rückblick.
Weiterlesen »

BKW plant die Zukunft des AKW-Geländes MühlebergBKW plant die Zukunft des AKW-Geländes MühlebergFünf Jahre nach der Abschaltung des AKW Mühleberg stellt der Energiekonzern BKW seine Pläne für das Gelände vor. Der Rückbau dauert bis 2034 und danach sollen verschiedene Optionen wie ein Batteriespeicher oder ein Gaskraftwerk realisiert werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 22:11:17